Freestyel – Parcour

einfach gail – akrobatische Bewegungen aus dem Turnen oder auch aus dem Martial Arts Tricking werden übernommen und die Techniken werden der Umgebung angepasst

Wo: Gymnasium Hollabrunn – obere Turnhalle

Wann: Dienstag 2. Juni 18:00 Uhr

Kosten: Unkostenbeitrag 1 Euro pro Einheit

Schau dir parcour in youtube oder ?? an, dann weißt du, um was es geht.
Aktion im Turnsaal
z.B.: "reverse vault" von Markus und "double king kong" von Simon

Infos unter: parkour.hollabrunn@gmail.com

Grundmotto: „starker Körper, starker Geist“

Kraft und Eleganz der Sportart beeindrucken die Zuschauer. Es handelt sich um eine Art Hindernislauf, bei dem zu überwinden gilt, was dem Läufer gerade in den Weg kommt – sei es ein Blumenbeet oder eine Mauer. Einfach – Laufen, Rennen, Springen, Klettern, Balancieren. Die athletische Fähigkeiten mit Mut zu verbinden ist das Ziel.
Beim Parkour wählt der Traceur den direkten Weg, die sicherste und effektivste Art, Hindernisse zu überwinden. Bei Freerunning oder Freestyle-Parkour wird hingegen nicht immer der schnellste Weg gewählt. Hier bauen die Sportler akrobatische Figuren aus dem Turnen in ihre Wege ein. Da wird nach einer Landung schon mal ein Salto gemacht. Des Öfteren werden auch Elemente aus Kampfsportarten eingesetzt.

Basics sind sehr wichtig, und werden in den Turnsälen beigebracht, um sich mit Hilfe der Matten und Übungsleiter nicht zu verletzen.

Dieses Prinzip, das sich im Grunde überall ausführen lässt. Häuserblocks mit ihren Treppenaufgängen, Mauern, Geländern und Zäunen nehmen die Läufer, die sich auch Traceure nennen, als Herausforderungen. Parkour kann als Rückeroberung des urbanen Raums gesehen werden. Der Traceur passt sich der Stadt mit all ihren Hindernissen an. Dabei ist er stets darauf bedacht, nichts zu zerstören (wichtig), sondern die Wege, die er wählt, intakt zu halten.

 Heute wird zwischen über einem Dutzend Grundbewegungen unterschieden. Ein Weitsprung (saut de détente) wird zum Beispiel eingesetzt, um eine Lücke oder ein Hindernis zu überwinden. Viele Traceure machen nach dem Sprung eine Rolle (roulade), um den Aufprall dämpfen. Manchmal rollen sie aber auch über Objekte, die auf ihrem Weg liegen. Kann eine Mauer nicht einfach überwunden werden, weil sie instabil ist, kommt der Tic-Tac zum Einsatz: Der Traceur stößt sich seitlich an einer Wand oder an einem anderen Objekt ab. Das sieht für einen Moment so aus, als würde er die Wand hochlaufen. Die tatsächliche Ausführung aller Bewegungen hängt allerdings immer von der Situation ab. Die Entscheidung muss dabei schnell getroffen und umgesetzt werden. Nur so entsteht die fließende, elegante Bewegung der Traceure, die Parkour ganz einfach aussehen lässt.

Profis warnen davor, sich zu überschätzen. Bei den Traceuren in den vielen Videos, die man im Internet findet, sehen alle Bewegungen ganz einfach aus. In Wahrheit steckt jedoch hartes Training dahinter. Profis empfehlen: „Man muss zunächst die Technik erlernen und am Boden beginnen.“


Das könnte dich auch interessieren...

Bewegt im Park

Niederösterreich – Hollabrunn Montag Kursdauer: 19:00 – 20:00  Kursinfo Fit & Fun (Motorikpark Hollabrunn) Dienstag Kursdauer: 18:00 – 19:00  Kursinfo Wirbelsäulengymnastik (Motorikpark Hollabrunn) Mittwoch Kursdauer: 18:30 – 19:30  Kursinfo Zumba & Soul (Outdoorgelände Hollabrunn)

Sommercamps 2025

Bereits zum traditionellen Ferienprogramm der SPORTUNION Hollabrunn zählt das Multisport- und Kreativcamp, Basketballcamp, Beachvolleyballcamp, die UGOTCHI Sportferien und zählen die Balla-Balla-Ballspieltage. Dieses Jahr kommt noch das Badmintoncamp dazu. Mit dem Beachcenter der SPORTUNION Hollabrunn und dem Tennisclubhaus ist ein tolles Umfeld gegeben. Tribelnig Johannes (Organisator): „Es ist immer wieder schön neue Kinder für den Sport

Zumba & Soul

Mittwochs ab dem 12. Februar von 19-20:15 Uhr findet der NEUE Kurs statt. Zumba & Soul Der perfekte Mix aus Power und Entspannung! In dieser einzigartigen Kursstunde beginnst du mit einer energiegeladenen Zumba-Einheit, die dich zum Schwitzen bringt und deinen Körper mit rhythmischen Moves in Bewegung setzt. Anschließend erwartet dich eine intensive Dehneinheit von 15

Badminton

Badminton 2. Semester Neuanmeldung unter Anmeldung erfolgt über: https://hollabrunn.sportunion.at/anmeldung-hollabrunn/ Weitermeldung erfolgt über Nina. Infos zu Badminton: https://hollabrunn.sportunion.at/badminton/