Volleyball Damen

wichtige Punkte für die Meisterschaft

Am Samstag, den 09. Jänner, ging es für die Hollabrunner Damenmannschaft zu Hause in die 2. Runde der Meisterschaft.

Zuerst wurde das Match gegen die Volleycats aus Traiskirchen bestritten. Da die Hollabrunnerinnen schon letztes Jahr öfter gegen dieses Team gespielt hatten, kannten sie dessen Stärken und Schwächen gut, konnten sich dies von Beginn an zu Nutzen machen und entschieden den ersten Satz mit 25:15 Punkten klar für sich. Auch der 2. Satz ging mit 25:19 Punkten an die Heimmannschaft. Im 3. Satz war man anscheinend schon zu siegessicher. Es schlichen sich Fehler in der Annahme und im Aufspiel ein und auch der Angriff war nicht mehr so effektiv. Deshalb mussten die Gastgeberinnen diesen Satz mit 21:25 Punkten an die Gegnerinnen abgeben. Im 4. Satz fand man aber wieder zu alter Stärke zurück, konnte die zuvor begangenen Eigenfehler vermeiden und gewann diesen mit 25:12 Punken. Das Match endete somit mit 3:1 Sätzen für Hollabrunn.

Gegner Nummer zwei war das Team aus Ternitz. Musste man sich bei der letzten Begegnung noch mit 3:1 gegen die Damen aus Ternitz geschlagen geben, konnte man durch gute Annahmeleistung und hart geschlagenen Angriffe gleich den ersten Satz mit 25:18 Punkten für sich entscheiden. Im 2. Satz konnten Sich die Gegnerinnen jedoch besser darauf einstellen, brachten den Ball immer wieder zurück ins Feld der Hollabrunnerinnen und gewannen den Satz mit 22:25 Punkten. Daraufhin versuchte man variantenreicher zu spielen und die Angriffe genauer zu platzieren. Die Anstrengungen wurden mit dem Satzgewinn von 25:20 Punkten belohnt. Im 4. Satz schien es, als wären der Heimmannschaft die Konzentration und Kraft ausgegangen. Sie konnten die Angriffe der Gegnerinnen kaum noch abwehren und auch mit dem eigenen Angriff nur wenige Punkte erzielen. Somit ging dieser Satz mit 11:25 Punkten scheinbar kampflos an das Team aus Ternitz, die damit den Ausgleich schafften. In der Pause vor dem Entscheidungssatz versuchte Trainer Simon Tribelnig nochmal seine Mannschaft zu motivieren und ihnen die letzten Reserven zu entlocken. Dies zeigte auch sofort Wirkung und so gingen die Hollabrunnerinnen von Beginn an in Führung. Auch das heimische Publikum hatte sein Team noch nicht aufgegeben und feuerte es tatkräftig an. Das nutzte man als zusätzliche Motivation und holte den letzten Satz mit 15:9 Punkten. Somit revanchierte sich die Heimmannschaft für die Niederlage der letzten Begegnung und gewann das Match mit 3:2 Sätzen. Der zweite Platz in der Herbstrunde ist somit gefestigt und die volle Aufmerksamkeit kann auf die für den Aufstieg so entscheidende Frühjahrsrunde gerichtet werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegt im Park

Niederösterreich – Hollabrunn Montag Kursdauer: 19:00 – 20:00  Kursinfo Fit & Fun (Motorikpark Hollabrunn) Dienstag Kursdauer: 18:00 – 19:00  Kursinfo Wirbelsäulengymnastik (Motorikpark Hollabrunn) Mittwoch Kursdauer: 18:30 – 19:30  Kursinfo Zumba & Soul (Outdoorgelände Hollabrunn)

Sommercamps 2025

Bereits zum traditionellen Ferienprogramm der SPORTUNION Hollabrunn zählt das Multisport- und Kreativcamp, Basketballcamp, Beachvolleyballcamp, die UGOTCHI Sportferien und zählen die Balla-Balla-Ballspieltage. Dieses Jahr kommt noch das Badmintoncamp dazu. Mit dem Beachcenter der SPORTUNION Hollabrunn und dem Tennisclubhaus ist ein tolles Umfeld gegeben. Tribelnig Johannes (Organisator): „Es ist immer wieder schön neue Kinder für den Sport

Zumba & Soul

Mittwochs ab dem 12. Februar von 19-20:15 Uhr findet der NEUE Kurs statt. Zumba & Soul Der perfekte Mix aus Power und Entspannung! In dieser einzigartigen Kursstunde beginnst du mit einer energiegeladenen Zumba-Einheit, die dich zum Schwitzen bringt und deinen Körper mit rhythmischen Moves in Bewegung setzt. Anschließend erwartet dich eine intensive Dehneinheit von 15

Badminton

Badminton 2. Semester Neuanmeldung unter Anmeldung erfolgt über: https://hollabrunn.sportunion.at/anmeldung-hollabrunn/ Weitermeldung erfolgt über Nina. Infos zu Badminton: https://hollabrunn.sportunion.at/badminton/