Kletterkurs für Schüler ab 10 Jahre, Jugendliche und Erwachsene: Eindrehen, Schulterzug, … und Seiltechnik werden Schwerpunkte sein.
„Klettern beansprucht den ganzen Körper, entlastet den Rücken und ist eine vielseitige Sportart. Es werden alle Muskeln des Körpes beansprucht, man wird ständig gedehnt und es gibt einem den gewissen Kick. Man übernimmt Selbstverantwortung, man lernt Dinge zu schaffen, die man nicht für möglich gehalten hätte – Probleme lösen macht einfach Spaß!“ so Tribelnig Johannes.
Vorteile des Kletterns:
- Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur
- Allgemeine Kräftigung der Körpermuskulatur
- Körperwahrnehmung
- gutes Kraftausdauertraining
- Schulung des Gleichgewichts
- Schulung der Koordination
- Mentale Stärke
- Spaß
- Wohlfühlen – „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“
- Ausgleich zum Alltag
Klettereinheiten:
Bundesgymnasium – untere Halle
9. März
6. April
Als Abschluss gibt´s dann im Frühjahr eine Genusskletterei auf die Koliskowarte (über 10 m) im Hollabrunner Wald.
Ausrüstung: Kletterschuhe sind von Vorteil
Für die Teilnahme sind sportliche Kleidung, dehnbare Hosen (keine Jeans) und enge Turnschuhe von Vorteil bzw. notwendig! Zusätzlich kannst du dir eine Trinkflasche und ein kleines Handtuch mitnehmen.
Klettern in Socken, mit Sandalen, Plateauschuhen und anderem ungeeignetem Schuhwerk, oder barfuss ist unggeignet und führt vielleicht zu Problemen!
Betreuer: Hannes Tribelnig
Maximal 10 Teilnehmer – weitere Anmeldungen kommen auf die Warteliste
Eingang zur Turnhalle mit Kletterwand:
weitere Anmeldungen kommen auf die Warteliste