Bundesjugendbewerb in Melk

Titel an Niederösterreich und Steiermark

geschrieben vom ÖVV:

Am Dienstag wurde der Bundesjugendbewerb in der Sporthalle des Stiftsgymnasiums Melk mit den Finalspielen abgeschlossen. Bei den Mädchen des Jahrgangs 1996 und jünger ging der Titel an Niederösterreich, bei den Burschen des Jahrgangs 1995 und jünger heißt der Champion Steiermark.

Besonders das Burschenfinale war eine klare Angelegenheit. Denn die steirische Auswahl setzte sich gegen jene aus Niederösterreich souverän 3:0 (25:19, 25:12, 25:19) durch. Das Spiel um Platz drei konnte Tirol durch einen 3:1 (25:19, 22:25, 25:20, 25:10)-Erfolg über Wien für sich entscheiden.

Im Mädchen-Bewerb gewann Niederösterreich das Finale gegen Oberösterreich 3:0. Nach zwei klaren Satzverlusten (17:25, 16:25) stand das OÖ-Team mit dem Rücken zur Wand, versuchte noch einmal alles, um dem Spiel eine Wende zu geben. Doch auch Durchgang drei ging – wenn auch mit 31:29 nur denkbar knapp – an die Niederösterreicherinnen. Die Bronzemedaille sicherten sich die Kärntnerinnen, die Tirol mit 3:1 (25:14, 23:25, 25:16, 25:18) in die Schranken weisen konnten.

Ruindum gelungene Veranstaltung
‘ Die Veranstalter UVF hagebau Schuberth Melk und der Niederösterreichische Volleyballverband haben alles dafür getan, dass der Bewerb reibungslos über die Bühne geht und sich die Kinder wohlfühlen. Dies ist ihnen auch gelungen", freute sich ÖVV-Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek über den reibungslosen Turnier-Ablauf.

Am Schlusstag war in Melk auch ÖVV-Teamchef Michael Warm vor Ort. Der 43-Jährige nutzte die Gelegenheit, um die jungen Talente erstmals unter die Lupe zu nehmen.

Im Rahmen der Siegerehrung, bei der Melks Bürgermeister Thomas Widrich und NÖVV-Präsident Thomas Mayer zugegen waren, wurden auch die Einberufungen in die ÖVV-Jugendauswahlen bekanntgegeben. ‘Es ist ein toller erster Schritt für die Mädchen und Burschen. Natürlich müssen sie die Nominierungen durch Einsatz und Fleiß erst bestätigen", so Sedlacek.

BNB Jugend männlich
Finale
Steiermark – Niederösterreich 3:0 (25:19, 25:12, 25:19)

Spiel um Platz 3
Wien – Tirol 1:3 (19:25, 25:22, 20:25, 10:25)

Spiel um Platz 5
Oberösterreich – Kärnten 3:2 (25:22, 24:26, 25:21, 22:25, 15:9)

Spiel um Platz 7
Salzburg – Vorarlberg 3:1 (25:13, 25:17, 20:25, 25:17)

MVPs
bester Aufspieler: Florian Ertl (St)
bester Libero: Lukas Kreuziger (NÖ)
bester Mittelblocker: Lukas Kastner (NÖ)
wertvollster Spieler: Paul Buchegger (St)
Top Scorer: Paul Teufelberger (T)

BNB Jugend weiblich
Finale
Niederösterreich – Oberösterreich 3:0 (25:17, 25:16, 31:29)

Spiel um Platz 3
Kärnten – Tirol 3:1 (25:14, 23:25, 25:16, 25:18)

Spiel um Platz 5
Salzburg – Steiermark 1:3 (19:25, 17:25, 25:23, 20:25)

Spiel um Platz 7
Vorarlberg – Wien 0:3 (16:25, 12:25, 19:25)

MVPs
beste Aufspielerin: Melanie Tomaschofsky (NÖ)
beste Libera: Nicole Freller (K)
beste Mittelblockerin: Viktoria Fink (NÖ)
wertvollste Spielerin: Srna Markovic (NÖ)
Top Scorerin: Sarah Berger (OÖ) – HAC/ÖVV

 

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegt im Park

Niederösterreich – Hollabrunn Montag Kursdauer: 19:00 – 20:00  Kursinfo Fit & Fun (Motorikpark Hollabrunn) Dienstag Kursdauer: 18:00 – 19:00  Kursinfo Wirbelsäulengymnastik (Motorikpark Hollabrunn) Mittwoch Kursdauer: 18:30 – 19:30  Kursinfo Zumba & Soul (Outdoorgelände Hollabrunn)

Sommercamps 2025

Bereits zum traditionellen Ferienprogramm der SPORTUNION Hollabrunn zählt das Multisport- und Kreativcamp, Basketballcamp, Beachvolleyballcamp, die UGOTCHI Sportferien und zählen die Balla-Balla-Ballspieltage. Dieses Jahr kommt noch das Badmintoncamp dazu. Mit dem Beachcenter der SPORTUNION Hollabrunn und dem Tennisclubhaus ist ein tolles Umfeld gegeben. Tribelnig Johannes (Organisator): „Es ist immer wieder schön neue Kinder für den Sport

Zumba & Soul

Mittwochs ab dem 12. Februar von 19-20:15 Uhr findet der NEUE Kurs statt. Zumba & Soul Der perfekte Mix aus Power und Entspannung! In dieser einzigartigen Kursstunde beginnst du mit einer energiegeladenen Zumba-Einheit, die dich zum Schwitzen bringt und deinen Körper mit rhythmischen Moves in Bewegung setzt. Anschließend erwartet dich eine intensive Dehneinheit von 15

Badminton

Badminton 2. Semester Neuanmeldung unter Anmeldung erfolgt über: https://hollabrunn.sportunion.at/anmeldung-hollabrunn/ Weitermeldung erfolgt über Nina. Infos zu Badminton: https://hollabrunn.sportunion.at/badminton/