Hollabrunn spielte ganz groß auf und holte so das Maximum an Punkte – sechs
Hollabrunn – Krems
Nach dem erfolgreichen Saisonstart der Sportunion Hollabrunn kann sich auch die zweite Runde bei den Heimspielen im BG/BRG Hollabrunn sehen lassen. Hat man die ersten zwei Spiele je mit 3:0 gewonnen, folgten dieses Wochenende zwei Siege gegen Krems und Waidhofen mit je 3:1. Von Anfang an waren die Hollabrunner Herren 0:1 in Sätzen hinten aber behielten die Nerven, und gaben dann das gesamte Spiel nicht nicht mehr aus den Händen. Während Krems nicht mehr wirklich ins Spiel kam und nur durch einzelne Aktionen hervorkam war Bauernland Hollabrunn über die restlcihen 3 Sätze lang dominierend. Sowohl Angriffe über Außen als auch schnelle Bälle durch die Mitte waren meistens erfolgreich. Die Stimmung war hervorragend und die Mannschaft zeigte sich vollkommen geschlossen, wenig überraschend war es dann, dass dieses spiel mit bravur mit 3:1 gemeistert wurde (-22, +12, +17, +15).
Hollabrunn – Waidhofen
Wie auch im ersten Spiel standen den Hollabrunner Herren 8 Spieler zur Verfügung. Das war allerdings gut, denn so konnte Spielertrainer Johannes Tribelnig wechseln, und Simon Tribelnig spielte im zweiten Spiel statt Thomas Altmann auf. Ebenfalls dominierte Hollabrunn nach dem ersten verloren Satz die weiteren drei Sätze und brachte bei den gegnerischen Gesichtern nur Verzweiflung zum Vorschein. Alle gepielten Angriffe waren erfolgreich, Mitte über Roman Höpller und Michael Huber, Außen mit Konrad Laabe und Fabian Friedl und sogar Hinterfeldangriffe mit Georg Molterer wurden effizient ausgeführt. Schlagsicherung und Aufspiel funktionierten makellos. Schlechte Annahmen und Verteidigungen gab es kaum und wenn doch wurde das Aufspiel durch einen beliebigen Feldspieler kompensiert. Nur ein einziges mal war in diesem Spiel Hollabrunn im Rückstand, und der Satz (Satz eins) ging verloren. So eine Geschlossenheit hat man bei Hollabrunn schon lange nicht mehr gesehen. Alle spieler waren am Ende zufrieden und auch hier stand ein 3:1 (-21, +15, +17, +14) für Hollabrunn am Ende am Zettel.