Die Volleyballmädchen der Spielgemeinschaft Bisamberg – Hollabrunn belegten den 5. Platz bei den Staatsmeisterschaften in Melk.
Am letzten Wochenende fand in Melk die letzte der Österreichischen Meisterschaften statt. 16 Burschen- und 16 Mädchenmannschaften nahmen daran teil. Die Spielerinnen der Spielgemeinschaft Bisamberg/Hollabrunn erreichen den tollen fünften Platz und konnten das Ergebnis vom Vorjahr ganz deutlich überbieten.
Die Meisterschaften starteten am Samstag endlich wieder einmal mit einem Einmarsch und Vorstellung der teilnehmenden Mannschaften das sicherlich ein tolles Erlebnis für alle Spieler und Spielerinnen war, und der Veranstaltung den gebührenden Rahmen verlieh.
Die Gruppenspiele am Samstag begannen für die Mädels erst in den zweiten Runde, so blieb ein wenig Zeit die Gegnerinnen zu studieren, mit Mils (U13 Vizemeister, 2 von den U12 Spielerinnen waren dort dabei), den Hotvolleys (U13 Meister, auch hier waren einige Spielerinnen bereits bei der U13 im Einsatz) und Dornbirn ein nicht gerade einfache Auslosung. Gleich im ersten Spiel gegen Mils musste ein Sieg her, um nicht vorzeitig die Chance auf die am Sonntag stattfindenen Kreuzspiele zu vergeben. Die Mädchen starteten nervös und keiner der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Erst nach dem zweiten technischen Timeout schafften es die Mädels aus Bisamberg und Hollabrunn ein kleinen Vorsprung herauszuspielen und diesen bis zum Schluß zu behalten, der erste Satz war geschafft 25:19 für das Sportunion Team aus dem Weinviertel. Im zweiten Satz war dann zu Beginn die Konzentration völlig dahin, nicht mehr funktionierte und schnell geriet man in einen 6:1 Rückstand. Erst nach einer Auszeit und deutlichen Worten von Trainer Thomas Kondor rissen sich die Mädls wieder am Riemen. Schnell wurde der Ausgleich geschafft, dennoch konnten sich die Spielerinnen nicht absetzen. Immer wieder gerieten die Girls in Rückstand. Erst nach der zweiten technischen Auszeit legten die Mädls einen Gang zu und ließen keine Punkt der Gegnerinnen mehr zu. Mit 25:16 war auch der zweite Satz gewonnen und das erste Etappenziel erreicht.
Im zweiten Spiel gegen Dornbirn wurden die Mädchen nicht wirklich gefordert, und beide Sätze gingen ganz klar mit 25:16 und 25:9 an Bisamberg. Neben den drei Stammspielerinnen Katharina Fluch, Theresa Hillinger und Marlene Tribelnig kam auch Sigrid Scheuer (war erst gegen Ende der Saison zum Team gestoßen) am Erfolg beteiligt. Das Ziel der Gruppenphase war erreicht, bereits vor dem letzten Gruppenspiel waren die Bisambergerinnen und Hollabrunnerinnen fix unter den besten acht Teams österreichs.
Das letzte Gruppenspiel gegen die hotvolleys startete mit über einer Stunde Verspätung in der nur tropischen Halle im Stift Melk. Den ganzen Tag über Temperaturen von weit über 30 Grad ließen deutliche Spuren. Im ersten Satz konnten die Bisambergerinnen nichts ausrichten und verloren diesen doch deutlich mit 25:11. Im zweiten Satz wurden dann aber noch einmal alle Reserven mobilisiert und schnell wurde ein Vorsprung von 7:4 erspielt. Leider konnte das Spielniveau nicht bis zum Schluß durchgehalten werden, sicherlich auch aufgrund der Anstrengungen und tropischen Temperaturen zusätzlich hatten leider die Bisambergerinnen nicht einen derart großen Spielerpool wie die Gegnerinnen und konnten daher in den anderen Gruppenspielen keiner Spielerin eine Auszeit genehmigen. Auch der zweite Satz ging mit 25:19 verloren. Dennoch war Trainer Thomas Kondor mit dem Einsatz und dem Abschneiden nach dem ersten Tag zufrieden. Wir haben unser Ziel erreicht und sind jetzt unter den Top acht Mannschaften österreichs, war am Samstag abend zu hören.
Nach einer kurzen Nacht (mit zahlreichen Gewittern) mußten die Girls aus Bisamberg und Hollabrunn bereits um 9 Uhr gegen Klagenfurt an den Start. Mit einem Sieg wäre ein Platz unter den Top 4 zu erreichen gewesen. Sehr konzentriert starten beide Mannschaften ins Spiel, weder bei der ersten, noch bei der zweiten technischen Auszeit konnte sich eine der beiden Mannschaften absetzen. Leider waren gegen Ende zuviele Eigenfehler auf der Seite der Weinviertlerinnen und Satz eins wurde knapp mit 25:22 verloren. Im zweiten Satz zogen dann die Gegnerinnen gleich zu Beginn davon. Dennoch ließen sich die Girls nicht demotivieren und kämpften sich wieder zum 16:16 heran, aber auch dann lag es wieder an den Eigenfehlern und der Konzentration und Satz zwei ging auch mit 25:20 verloren. Aus der Traum von der großen Sensation, jetzt war als Maximum nur noch Platz 5 möglich.
Im ersten Platzierungsspiel gegen Volley16 starteten die Mädchen wieder sehr stark, nichts war von der Enttäuschung über den verpatzen Einzug ins Semifinale zu merken, Platz 5 sollte es nun schon werden. Mit 25:21 war Satz eins gewonnen. Der zweite Satz war dann von unglaublich vielen Servicefehlern auf Seite der Girls gekennzeichnet, wenn man über weit mehr als 10 Servicefehler macht und dann nur 25:21 verliert kann man froh sein, meinte ein sichtlich verärgerter Trainer Thomas Kondor nach Satz zwei. Im dritten und entscheidenden Satz zeigen die Mädchen aber wieder was in ihnen steckt. Die Gegnerinnen hatten nicht einen Funken einer Chance, rasch war eine 10:3 Führung herausgespielt und auch nicht mehr aus der Hand gegeben. Satz drei ging ganz deutlich mit 15:4 an die Spielgemeinschaft Bisamberg/Hollabrunn. Sicherlich das beste Spiel im bisherigen Turnierverlauf meinte Trainer Thomas Kondor, unsere Mädls haben bewiesen, dass sie Nervenstärke besitzen.
Im letzten Platzierungsspiel gegen Bruck wollten die Mädels nochmals alle Kräfte mobilisieren und auch dieses Spiel gewinnen. Im ersten Satz hatten die Mädls leichtes Spiel und nach kurzer Zeit konnte die eingewechselte Sigird Scheuer den ersten Satzball verwerten. Im zweiten Satz war dann wieder einmal die Konzentration dahin. Erst gegen Ende des Satzes konnten sich die Mädls ein wenig absetzen und den zweiten Matchball verwerten.
Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, meinte Trainer Thomas Kondor. Wenn man nur zwei Matches verliert und diese dann auch noch gegen den späteren Meister und den Vizemeister, so muss man sich wirklich nicht verstecken. Vielleicht wäre im Kreuzspiel gegen Klagenfurt ein wenig mehr drinnen gewesen aber wir haben toll gekämpft. Ich bin sehr stolz auf alle vier Mädchen.
vom Volleynet:
U12-Titel an Klagenfurt und Salzburg
Am Wochenende gingen in Melk die österreichischen U12-Meisterschaften der Mädchen und Burschen in Szene. Die Titel gingen an VBK Klagenfurt und PSV VBG Salzburg.
Im Finale der Burschen setzte sich PSV VBG Salzburg gegen die favorisierte Mannschaft der hotVolleys 2:0 (25:21, 25:10) durch. Bronze sicherte sich der TSV Sparkasse Hartberg durch ein 2:0 (26:24, 25:18) über VCA HYPO Niederösterreich.
Wie bei den Burschen musste sich auch der weibliche U12-Nachwuchs der hotvolleys mit Platz zwei begnügen. In einem Final-Krimi setzten sich die Mädchen des VBK Klagenfurt gegen die Wienerinnen 2:1 (25:21, 12:25, 15:13) durch. Im dritten Satz hatten die hotVolleys 13:12 geführt, machten in Folge aber keinen Punkt mehr. Dritter wurde der VC Tirol nach einem 2:0 (25:19, 30:28) über ASKÖ Linz-Steg.
Die Titelkämpfe waren sowohl bei Mädchen als auch bei Burschen auf gutem Niveau. Wobei besonders der WU12-Bewerb sehr ausgeglichen verlief.
ÖMS männlich U12 in Melk
Finale
hotVolleys – PSV VBG Salzburg 0:2 (21:25, 10:25)
Spiel um Platz 3
TSV Sparkasse Hartberg – VCA HYPO Niederösterreich 2:0 (26:24, 25:18)
Halbfinale
VCA HYPO Niederösterreich – PSV VBG Salzburg 0:2 (20:25, 13:25)
hotVolleys – TSV Sparkasse Hartberg 2:0 (25:17, 25:23)
Spiel um Paltz 5
Hypo Tirol Volleyballteam – UVC Graz AG 1:2 (16:25, 25:22, 9:15)
Spiel um Paltz 7
Union Döbling – ASKÖ Villach 2:1 (25:17, 18:25, 15:10)
Spiel um platz 9
VC Dornbirn – SG VC Münster/VC Rattenberg 0:2 (21:25, 19:25)
Spiel um Platz 11
SVS-Sokol – TV Oberndorf 2:0 (25:18, 25:17)
Spiel um Platz 13
VC Wolfurt – SG Ried/Riedmark 2:0 (25:13, 25:21)
Spiel um Platz 15
VBK Klagenfurt – SG AGER Regau/Seewalchen/Vöcklabruck 0:2 (20:25, 24:26)
Viertelfinale
Union Döbling – TSV Sparkasse Hartberg 0:2 (17:25, 17:25)
PSV VBG Salzburg – ASKÖ Villach 2:0 (25:13, 25:7)
UVC Graz AG – VCA HYPO Niederösterreich 1:2 (25:17, 21:25, 15:17)
hotVolleys – Hypo Tirol Volleyballteam 2:0 (25:23, 25:13)
untere Kreuzspiele
Hypo Tirol Volleyballteam – Union Döbling 2:1 (25:20, 22:25, 17:15)
UVC Graz AG – ASKÖ Villach 2:0 (25:19, 25:17)
TV Oberndorf – SG VC Münster/VC Rattenberg 0:2 (9:25, 21:25)
VC Dornbirn – SVS-Sokol 2:1 (25:17, 22:25, 15:12)
SG AGER Regau/Seewalchen/Vöcklabruck – SG Ried/Riedmark 0:2 (21:25, 16:25)
VBK Klagenfurt – VC Wolfurt 0:2 (18:25, 11:25)
Gruppe A
1. hotVolleys 3 3 0 6 0 150 72 6
2. VCA HYPO Niederösterreich 3 2 1 4 3 134 132 4
3. VC Dornbirn 3 1 2 2 4 122 130 2
4. VBK Klagenfurt 3 0 3 1 6 91 163 0
VCA HYPO Niederösterreich – VBK Klagenfurt 2:1 (25:16, 23:25, 15:5)
hotVolleys – VC Dornbirn 2:0 (25:22, 25:14)
VCA HYPO Niederösterreich – hotVolleys 0:2 (16:25, 5:25)
VBK Klagenfurt – VC Dornbirn 0:2 (8:25, 22:25)
hotVolleys – VBK Klagenfurt 2:0 (25:7, 25:8)
VC Dornbirn – VCA HYPO Niederösterreich 0:2 (13:25, 23:25)
Gruppe B
1. UVC Graz AG 3 3 0 6 0 150 83 6
2. Hypo Tirol Volleyballteam 3 2 1 4 2 138 115 4
3. TV Oberndorf 3 1 2 2 4 110 143 2
4. SG AGER Regau/Seewalchen/Vöcklabruck 3 0 3 0 6 94 151 0
TV Oberndorf – Hypo Tirol Volleyballteam 0:2 (14:25, 23:25)
UVC Graz AG – SG AGER Regau/Seewalchen/Vöcklabruck 2:0 (25:12, 25:11)
TV Oberndorf – UVC Graz AG 0:2 (9:25, 13:25)
Hypo Tirol Volleyballteam – SG AGER Regau/Seewalchen/Vöcklabruck 2:0 (25:12, 25:16)
SG AGER Regau/Seewalchen/Vöcklabruck – TV Oberndorf 0:2 (24:26, 19:25)
UVC Graz AG – Hypo Tirol Volleyballteam 2:0 (25:23, 25:15)
Gruppe C
1. PSV VBG Salzburg 3 3 0 6 0 150 88 6
2. TSV Sparkasse Hartberg 3 2 1 4 2 136 124 4
3. SG VC Münster/VC Rattenberg 3 1 2 2 4 120 128 2
4. SG Ried/Riedmark 3 0 3 0 6 84 150 0
PSV VBG Salzburg – SG VC Münster/VC Rattenberg 2:0 (25:18, 25:14)
TSV Sparkasse Hartberg – SG Ried/Riedmark 2:0 (25:16, 25:20)
TSV Sparkasse Hartberg – PSV VBG Salzburg 0:2 (23:25, 13:25)
SG Ried/Riedmark – SG VC Münster/VC Rattenberg 0:2 (11:25, 17:25)
PSV VBG Salzburg – SG Ried/Riedmark 2:0 (25:11, 25:9)
SG VC Münster/VC Rattenberg – TSV Sparkasse Hartberg 0:2 (20:25, 18:25)
Gruppe D
1. Union Döbling 3 3 0 6 3 181 164 6
2. ASKÖ Villach 3 2 1 5 3 149 158 4
3. SVS-Sokol 3 1 2 3 4 156 137 2
4. VC Wolfurt 3 0 3 2 6 136 163 0
SVS-Sokol – ASKÖ Villach 0:2 (23:25, 19:25)
Union Döbling – VC Wolfurt 2:1 (25:17, 21:25, 15:11)
Union Döbling – SVS-Sokol 2:1 (16:25, 27:25, 16:14)
VC Wolfurt – ASKÖ Villach 1:2 (19:25, 25:12, 11:15)
ASKÖ Villach – Union Döbling 1:2 (25:21, 13:25, 9:15)
SVS-Sokol – VC Wolfurt 2:0 (25:15, 25:13)
ÖMS weiblich U12 in Melk
Finale
VBK Klagenfurt – hotVolleys 2:1 (25:21, 12:25, 15:13)
Spiel um Platz 3
ASKÖ Linz-Steg – VC Tirol 0:2 (19:25, 28:30)
Halbfinale
hotVolleys – VC Tirol 2:0 (25:17, 25:13)
VBK Klagenfurt – ASKÖ Linz-Steg 2:0 (25:20, 25:14)
Spiel um Platz 5
SG Union Bisamberg/Hollabrunn – UVC Bruck/Mur 2:0 (25:17, 25:23)
Spiel um Platz 7
volley16wien – Union Güssing 2:0 (25:11, 25:14)
Spiel um platz 9
UVV Seekirchen – VC Mils 2:1 (26:24, 18:25, 18:16)
Spiel um platz 11
Brückl hotvolleys – blum VBC Höchst 2:0 (25:19, 25:13)
Spiel um platz 13
SSV HIB Liebenau – VC Dornbirn 2:0 (25:17, 25:20)
Spiel um platz 15
SV Schwarzach – SV Schwechat 2:0 (25:15, 25:16)
Viertelfinale
ASKÖ Linz-Steg – volley16wien 2:1 (28:26, 19:25, 15:13)
VC Tirol – UVC Bruck/Mur 2:1 (25:16, 14:25, 17:15)
hotVolleys – Union Güssing 2:0 (25:9, 25:9)
VBK Klagenfurt – SG Union Bisamberg/Hollabrunn 2:0 (25:22, 25:20)
untere Kreuzspiele
Hypo Tirol Volleyballteam – Union Döbling 2:1 (25:20, 22:25, 17:15)
UVC Graz AG – ASKÖ Villach 2:0 (25:19, 25:17)
TV Oberndorf – SG VC Münster/VC Rattenberg 0:2 (9:25, 21:25)
VC Dornbirn – SVS-Sokol 2:1 (25:17, 22:25, 15:12)
SG AGER Regau/Seewalchen/Vöcklabruck – SG Ried/Riedmark 0:2 (21:25, 16:25)
VBK Klagenfurt – VC Wolfurt 0:2 (18:25, 11:25)
Gruppe A
1. VBK Klagenfurt 3 3 0 6 1 157 130 6
2. Union Güssing 3 1 2 3 4 154 157 2
3. UVV Seekirchen 3 1 2 3 5 157 162 2
4. SSV HIB Liebenau 3 1 2 3 5 155 174 2
VBK Klagenfurt – UVV Seekirchen 2:1 (25:14, 12:25, 15:10)
Union Güssing – SSV HIB Liebenau 1:2 (25:27, 25:17, 9:15)
Union Güssing – VBK Klagenfurt 0:2 (18:25, 27:29)
SSV HIB Liebenau – UVV Seekirchen 1:2 (19:25, 25:21, 16:18)
UVV Seekirchen – Union Güssing 0:2 (21:25, 23:25)
VBK Klagenfurt – SSV HIB Liebenau 2:0 (25:12, 26:24)
Gruppe B
1. hotVolleys 3 3 0 6 0 150 74 6
2. SG Union Bisamberg/Hollabrunn 3 2 1 4 2 130 110 4
3. VC Mils 3 1 2 2 5 118 148 2
4. VC Dornbirn 3 0 3 1 6 94 160 0
hotVolleys – SG Union Bisamberg/Hollabrunn 2:0 (25:11, 25:19)
VC Mils – VC Dornbirn 2:1 (20:25, 25:13, 15:10)
VC Mils – hotVolleys 0:2 (8:25, 15:25)
VC Dornbirn – SG Union Bisamberg/Hollabrunn 0:2 (16:25, 9:25)
SG Union Bisamberg/Hollabrunn – VC Mils 2:0 (25:19, 25:16)
hotVolleys – VC Dornbirn 2:0 (25:10, 25:11)
Gruppe C
1. VC Tirol 3 3 0 6 2 165 133 6
2. volley16wien 3 2 1 5 2 148 87 4
3. blum VBC Höchst 3 1 2 3 4 128 146 2
4. SV Schwechat 3 0 3 0 6 75 150 0
VC Tirol – blum VBC Höchst 2:1 (25:18, 22:25, 15:13)
volley16wien – SV Schwechat 2:0 (25:5, 25:7)
volley16wien – VC Tirol 1:2 (15:25, 25:13, 8:15)
SV Schwechat – blum VBC Höchst 0:2 (12:25, 22:25)
blum VBC Höchst – volley16wien 0:2 (11:25, 11:25)
VC Tirol – SV Schwechat 2:0 (25:11, 25:18)
Gruppe D
1. ASKÖ Linz-Steg 3 2 1 5 2 160 124 4
2. UVC Bruck/Mur 3 2 1 4 2 131 92 4
3. Brückl hotvolleys 3 2 1 4 3 137 129 4
4. SV Schwarzach 3 0 3 0 6 67 150 0
Brückl hotvolleys – SV Schwarzach 2:0 (25:11, 25:8)
UVC Bruck/Mur – ASKÖ Linz-Steg 0:2 (18:25, 13:25)
Brückl hotvolleys – UVC Bruck/Mur 0:2 (10:25, 13:25)
SV Schwarzach – ASKÖ Linz-Steg 0:2 (14:25, 15:25)
UVC Bruck/Mur – SV Schwarzach 2:0 (25:8, 25:11)
ASKÖ Linz-Steg – Brückl hotvolleys 1:2 (21:25, 25:23, 14:16) – HAC/ÖVV