Kick-Off zur Volleyball Europameisterschaft
Wir stehen dahinter! Unter diesem Motto stand die Kick-Off Veranstaltung zur EuroVolley 2011, die vergangenen Samstag in Salzburg stattfand. Mehr als 100 Vereinsfunktionäre aus ganz Österreich motivierten einander gegenseitig und überboten sich an guten Ideen, die diese Veranstaltung im kommenden Jahr zum Erfolg führen soll.
‘Stell dir vor, es ist EuroVolley 2011 und alle gehen hin. Darauf wollen wir nun gemeinsam hinarbeiten. Ich danke Euch, dass Ihr gekommen seid. Das war ein Super-Event – ich freue mich schon auf das nächste Strategie-Treffen im Herbst", bedankte sich ÖVV-Präsident Peter Kleinmann bei den anwesenden Vereinsvertretern in Salzburg.
Volleyball im Aufwind
Volleyball ist auf dem besten Wege zur meist betriebenen Ballsportart Österreichs zu werden. Das hat sicher auch damit zu tun, dass Volleyball eine der wenigen Sportarten ist, bei dem sich Teams von mehreren Personen ohne direkten Kontakt mit den Gegnern gegenüberstehen. Die Teams agieren technisch und taktisch jeweils auf ihrer Hälfte. Dabei müssen einerseits Angriffe der Gegner "gelesen" werden um sie abwehren zu können und andererseits müssen auch überraschende Varianten generiert werden um selbst punkten zu können. Die getrennten Feldhälften simulieren ideal das Bild unserer beruflichen und privaten Wirklichkeiten mit denen wir täglich konfrontiert werden. Dabei trainieren sowohl jugendliche als auch ältere "Aktive" durch diesen Sport ganz nebenbei, auf spielerische Weise wertvolle Schlüsselkompetenzen (wie besonders wichtige Teamfähigkeiten, Kooperationsfähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten, Kreativität, Durchhaltevermögen, usw.), die sie sowohl im Berufsleben als auch im privaten Umfeld und in der Gestaltung erfüllender Beziehungen deutlich erfolgreicher machen als das bei Einzel-Sportarten der Fall ist, bzw. bei Mannschafts-Sportarten, wo ein direkter Kontakt mit den Gegnern am Feld stattfindet.
Die Europameisterschaften im kommenden Jahr, die EuroVolley 2011 findet vom 10. bis 18. September 2011 in Wien, Innsbruck, Karlsbad und Prag statt. Der österreichische und der tschechische Volleyballverband veranstalten gemeinsam dieses "Konzert der Großen", in dem die sehr junge, emotionale Nationalmannschaft Österreichs die einmalige Chance bekommt teilzunehmen. Weitere Ziele sind die Qualifikation für die olympischen Spiele 2016 und 2020.
Neben der Ziele des Spitzensports sind sich die österreichischen Volleyballvereine aber auch ihrer sozialen Verantwortung bewusst, vor allem junge Menschen dabei zu unterstützen wertvolle Schlüsselkompetenzen spielerisch zu erwerben, damit sie sowohl ihr Leben erfolgreicher gestalten können als auch leichter Sinn und Bedeutung in ihrem Leben finden zu können.
Durch diesen hohen Nutzen, den dieser Sport seinen "Aktiven" bietet, kann es nicht mehr lange dauern, bis Volleyball zur meistgespielten Ballsportart in Österreich geworden ist.
Ein Zitat von Victor Hugo unterstreicht das:
"Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist."
Weiterführende Links:
EuroVolley Homepage
Videos – ÖVV