Volleyball – U19 Damen

Mit Pflichtsieg in der nächsten Runde
U19 Damen/Landesliga:
Langenlebarn – HYPO Weinviertel 0:3 (6:25/ 6:25/ 10:25)
Melk – HYPO Weinviertel 3:1 (21:25/ 25:15/ 25:9/ 25:18)

Die Juniorinnen von HYPO Weinviertel trafen in der 2. Runde des Grundurchgangs auswärts in Tulln auf Gastgeber Langenlebarn. Vom ersten Aufeinandertreffen her wusste man um die Unerfahrenheit der jungen Gegnerinnen. Zudem konnte Coach Erwin Ruff auf ein verstärktes Team bauen: Sandra Böck als Diagonalangreiferin zu Langzeitaufspielerin Kati Ruff, Chrisi Schneider (noch mit Beinschiene)in der Mitte und außen, nach einer längeren Spielpause, Christina Schwarzenberger von der einst so erfolgreichen Spielgemeinschaft mit Harmannsdorf. Erstmals im Herbst auch im Einsatz Vici Biber, Topscorerin des vorjährigen U15-Teams. Mit Christiane Seifried (Mitte) und Carina Vogelsinger (außen) die Nachwuchsspielerinnen des Damenteams zum zweiten Mal bereits von Beginn an dabei.

Schon bald nach Beginn war klar, dass das Spiel sehr einseitig verlaufen würde; zu überlegen war das Service der Weinviertlerinnen über die Annahme der Liganeulinge von Langenlebarn. Nach Aufschlägen von Kati Ruff und Christina Schneider stand es bereits 22:3 für HYPO Weinviertel . Die gegnerischen Bälle, die oft nur aus der Verteidigung zurückkamen verwerteten zudem die Hollabrunner Angreiferinnen (25:6).

Auch Satz zwei hatte Trainingscharakter: Diesmal steuerten Christiane Seifried und Vici Biber mit gutem Service ihren Anteil zur raschen 18:3-Führung der HYPO-Juniorinnen bei. Den Rest erledigten Chrisi Schneider als Angreiferin und Tini Schwarzenberger mit Service-As zum 25:6.

Eine Umstellung im dritten Satz zeigte aber anfangs gleich die Grenzen des Weinviertler Patch-work-Teams. Schlechte Abstimmung in der Annahme und die an sich harmlosen Mädchen von Langenlebarn lagen bis zum 7:6 voran. Erst dann wurden auf Seiten der Hollabrunnerinnen die Chancen wieder besser genutzt. Carina Vogelsinger gelangen zwei schöne Angriffspunkte und Christiane Seifried trumpfte mit sicherem Service auf. Den Schlusspunkt setzte Katrin Ruff mit einem Service-Winner zum 25:10.

Gegen den Favoriten Melk, das Nachwuchsteam der 1.Bundesliga, sah die Situation zu Beginn des Spiels ganz anders aus. Durch Annahme- und Angriffsfehler handelten sich die HYPO-Mädchen sehr schnell einen 2:8-Rückstand ein. Erst durch die gediegene Service-Leistung von Aufspielerin Katrin Ruff kam ihr Team wieder auf einen Punkt heran. Die Vorentscheidung um den Satzgewinn fiel erst, als in der Folge Chrisi Schneider mit einem Block auf 12:12 stellen konnte, Sandra Böck aus einem Hinterangriff die Führung erzielte und Carina Vogelsinger mit einem sicheren Angriff das 14:12 gelang. Bis auf fünf Punkte konnte der Vorsprung ausgebaut werden (20:15), ehe der Satzball zum 25:21 verwertet wurde.

Mit großem Selbstbewusstsein begannen die Weinviertlerinnen darauf Satz zwei, und legten mit 7:2 vor. Bis zum 13:9 hielt die Führung auch, dann machte sich der Kräfteverschleiß bei den HYPO-Damen bemerkbar. Chrisi Schneider, die ihre Verletzung noch nicht ganz überwunden hat, musste zurückstecken, der Angriffsschwung ging verloren, da auch die Annahme dem nun stärkeren Service der Melker Juniorinnen nicht mehr standhielt. So kippte die Partie zur Mitte des Satzes (13:15) zugunsten des kompakteren Wachauer Nachwuchsteams. Nach dem 15:25-Satzverlust musste Coach Ruff umstellen. Anstelle der verletzten Chrisi Schneider versuchte sich Kapitänin Sandra Böck als Mittelblocker, Tini Schwarzenberger wechselte von Außen- auf Diagonalangreiferin. Die ungewohnte Formation brachte allerdings einen glatten 9:25 – Satzverlust. Mit Carina Vogelsinger in der Mitte und Vici Biber im Außenangriff lief es zwar in Satz vier etwas besser, doch nach der 2. Auszeit(17:17) setzte sich das Melker Team nach einigen vergebenen Chancen der Weinviertlerinnen vorentscheidend (17:22) ab. Somit ging auch die zweite Partie gegen Melk, diesmal mit 1:3,verloren, der Aufstieg in die Vorrunde zur Landesmeisterschaft wurde aber als Gruppenzweiter bereits in den vorangegangenen Spielen fixiert.

Am 8.Dezember warten mit Südstadt und Felixdorf/Wr.Neustadt entweder die Aufsteiger aus der Gruppe Ost/Süd oder mit Aschbach und Mank die Gegner aus der Gruppe West auf die Juniorinnen von HYPO Weinviertel.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommercamps 2025

Bereits zum traditionellen Ferienprogramm der SPORTUNION Hollabrunn zählt das Multisport- und Kreativcamp, Basketballcamp, Beachvolleyballcamp, die UGOTCHI Sportferien und zählen die Balla-Balla-Ballspieltage. Dieses Jahr kommt noch das Badmintoncamp dazu. Mit dem Beachcenter der SPORTUNION Hollabrunn und dem Tennisclubhaus ist ein tolles Umfeld gegeben. Tribelnig Johannes (Organisator): „Es ist immer wieder schön neue Kinder für den Sport

Zumba & Soul

Mittwochs ab dem 12. Februar von 19-20:15 Uhr findet der NEUE Kurs statt. Zumba & Soul Der perfekte Mix aus Power und Entspannung! In dieser einzigartigen Kursstunde beginnst du mit einer energiegeladenen Zumba-Einheit, die dich zum Schwitzen bringt und deinen Körper mit rhythmischen Moves in Bewegung setzt. Anschließend erwartet dich eine intensive Dehneinheit von 15

Badminton

Badminton 2. Semester Neuanmeldung unter Anmeldung erfolgt über: https://hollabrunn.sportunion.at/anmeldung-hollabrunn/ Weitermeldung erfolgt über Nina. Infos zu Badminton: https://hollabrunn.sportunion.at/badminton/