Burschenvolleyball – U19

Die U19 Burschen der Spielgemeinschaft Bisamberg / Hollabrunn unterliegen im Meister Play Off den Zweitplatzierten Sokol-Team mit 2:3 und 0:3 gegen Arbesbach.

Die Burschen aus Hollabrunn-Bisamberg starteten ordentlich in das Spiel gegen die Favoriten aus Schwechat, konnten bis zum Stand von 14:14 gut mithalten. Nach dem Timeout zog Schweacht aber mit einem Lauf auf 19:14 davon und sorgte damit für die Vorentscheidung im 1. Satz, der schließlich 25:21 endete. Vor allem mit dem starken Mittelblocker der Schwechater kamen die Burschen aus Hollabrunn-Bisamberg im ersten Spielabschnitt nicht zurecht, aber auch in der Annahme gab es Probleme. Der zweite Satz wurde mehr oder weniger verschlafen bzw. bereiteten sich die Boys anscheinend auf den dritten Satz vor. Die Spielgemeinschaft spielte deutlich selbstbewusster auf und holten mit verbessertem Aufschlag einen Vorsprung von bis zu fünf Punkten heraus (17:12), der zwar bis zum Schluss auf zwei Punkte schmolz (25:23). Im vierte Satz gelang den Schwechatern-Sokol zuerst der Ausgleich zum 19:19 aber schlussendlich holten sich die Burschen aus Hollabrunn und Bisamberg den Satz wieder mit 25:23.

Mit viel Kampfgeist und Einsatz puschten sich die Boys um Aufspieler Simon Tribelnig im fünften entscheidenden Satz, wechselten mit 8:5 die Seiten. Leider wurden beim Stand von 12:10 Chancen vergeben und so wurde auch der Satz knapp mit 15:17 verloren.
Stimmen:
Johannes Tribelnig – Coach der Teams bzw. Trainer der Hollabrunner Burschen: „Wir haben heute teilweise gut gespielt. Mit unnötigen Fehlern haben wir uns um die Früchte unserer Arbeit gebracht. Im ersten Satz haben wir schon 14:12 geführt, aber wenn man nicht konzentriert weiterspielt, dann darf man sich nicht mehr beschweren, wenn man verliert.
Man kann sagen, dass wir nun im Meister Play Off so gut wie nicht mehr um die Bundesqualifikation spielen. Mit den vielen Spielen der Burschen in der U17, U19 und Herren kommen die Burschen ohnehin nicht zum Verschnaufen, aber das Team von Bisamberg und Hollabrunn wird zusammenwachsen, dass die Burschen in den nächsten Spielen länger das hohe Spielniveau halten können und dann gegen Sokol gwinnen können."
Manuel Mayer – Kapitän: „Wir haben zwar gut verteidigt, aber die entscheidenden Angriffe verpatzt. Wir haben zwar unser gestecktes Ziel nicht erreicht, aber wir werden trotzdem alles probieren, dass wir im Rückspiel gegen Sokol gewinnen werden.“

Der Gegner in der zweiten Partie ist der schon bekannte Gegner Arbesbach. Leider können die Burschen aus Hollabrunn und Bisamberg das hohe Anfangstempo der Arbesbacher nicht halten und geraten rasch einige Punkte in Rückstand, die bis zum Satzende nicht mehr aufgeholt werden können. Im zweiten Satz können die Boys länger mithalten, müssen jedoch gegen Satzmitte wieder einige Punkte hinnehmen, die schlußendlich den weiteren Satzverlust bedeuten. Trotz einiger spektakulärer Punkte von Rainer Vogelsinger und der guten Annahme von Patric Scheuer geht der dritte Satz deutlich verloren.

 
 

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegt im Park

Niederösterreich – Hollabrunn Montag Kursdauer: 19:00 – 20:00  Kursinfo Fit & Fun (Motorikpark Hollabrunn) Dienstag Kursdauer: 18:00 – 19:00  Kursinfo Wirbelsäulengymnastik (Motorikpark Hollabrunn) Mittwoch Kursdauer: 18:30 – 19:30  Kursinfo Zumba & Soul (Outdoorgelände Hollabrunn)

Sommercamps 2025

Bereits zum traditionellen Ferienprogramm der SPORTUNION Hollabrunn zählt das Multisport- und Kreativcamp, Basketballcamp, Beachvolleyballcamp, die UGOTCHI Sportferien und zählen die Balla-Balla-Ballspieltage. Dieses Jahr kommt noch das Badmintoncamp dazu. Mit dem Beachcenter der SPORTUNION Hollabrunn und dem Tennisclubhaus ist ein tolles Umfeld gegeben. Tribelnig Johannes (Organisator): „Es ist immer wieder schön neue Kinder für den Sport

Zumba & Soul

Mittwochs ab dem 12. Februar von 19-20:15 Uhr findet der NEUE Kurs statt. Zumba & Soul Der perfekte Mix aus Power und Entspannung! In dieser einzigartigen Kursstunde beginnst du mit einer energiegeladenen Zumba-Einheit, die dich zum Schwitzen bringt und deinen Körper mit rhythmischen Moves in Bewegung setzt. Anschließend erwartet dich eine intensive Dehneinheit von 15