U17-Mädchenvolleyball: HYPO und Hollabrunn

Hypo U17-Mädchenvolleyballerinnen gewinnen beide Matches und steigen als Gruppenzweite in die Zwischenrunde um Platz 1-8 auf.
U17-Mädchen Hollabrunn belegen Platz 4 im Grunddruchgang

Licht und Schatten am Sonntag für die Hollabrunner U17-Mädchenvolleyballerinnen in Hollabrunn. Während sich die U17-HYPO Mädchen (Hollabrunn, Laa und Harmannsdorf) über einen 3:2-Sieg gegen VT Marchfeld freuen konnte, mussten die U17-Mädchen aus Hollabrunn 2:3-Heimniederlage gegen VT Marchfeld einstecken. Die HYPO-Mädchen setzen sich klar gegen die Hollabrunner Mädels mit 3:0 durch.

HYPO Weinviertel Mädels gewinnen klar gegen die Hollabrunner Girls 3:0 (-17,-10,-17)

Die HYPO-Weinviertel-Mädels feierte am Sonntag einen eindeutigen Sieg gegen die Hollabrunner Girls um das Trainerduo Erwin Ruff mit Michi Huber. Die HYPO´s konnten ihren zweiten Sieg einfahren. "In den drei Sätzen haben wir konzentriert gespielt, doch die von mir geforderten Schnell- bzw. Kombinationsangriffe wurden nicht gespielt. Die Mannschaft hätte diese Bälle aktiv einsetzen sollen, um gegen das VT Marchfeld mit den Überraschungsangriffen zu punkten!“ so der ein wenig enttäuschte Trainer Johannes Tribelnig.

HYPO Weinviertel Mädels gewinnen knapp gegen VT Marchfeld (+25, +10, -23, -20 und +4)

Eine vielleicht schon stattgefundene Generalprobe für die Zwischenrundenpartie gegen das Volleyteam aus der Südstadt hat zwar das HYPO Mädchen Team, bestehend aus Hollabrunn, Laa und Harmannsdorf, in die Zwischenrunde weitergebracht, aber Trainer Hannes Tribelnig hat einige Mängel im Spielverhalten der Mädels gesehen, andem es zu arbeiten ist. Im Schlager der Zwischenrunde gewannen die HYPO-Mädels im Budocenter vor einigen Zuschauern gegen VT Marchfeld nur knapp in Sätzen (3:2) aber dafür eindeutig in den Punkten.

Die Partie begann für die HYPO-Mädchen denkbar schlecht, Libera Vera Popp legte gleich zu Beginn eine Serie von Eigenfehlern hin, die bis 19:23 für VT Marchfeld nicht mehr aufgeholt werden konnten. Die Mädels schafften bis zu diesem Punktestand nur 5 Angriffspunkte, VT Marchfeld 9. Auch bei der Serviceannahme wurden unnötige Fehler gemacht. Aber beim Punktestand von 19:23 nahm Trainer Johannes Tribelnig ein Time-Out und motivierte das Team, da er einen Aufschwung und ein Wollen gespürt hat. Mit voller Konzentration und sicherer Serviceleistung von Julia Oppenauer punkteten die HYPO-Mädels hintereinander und gewannen den Satz noch mit 27:25.

Im zweiten Satz spielten die Mädels ihr können voll aus, und deklasierrten das Team aus Oberweiden klar mit 25:10.

Der dritte und vierte Satz war knapp und immer wieder ein auf und ab des HYPO Weinviertel Teams, die schlussendlich verloren gingen (23:25 und 20:25).

Im entscheidenden fünften Satz wussten alle Spielerinnen, dass dieser Satz über den Auf- bzw. Abstieg entschied. Alle Mädels gaben ihr Bestes. Ohne viel Gegenwehr wurde dieser entscheidende Satz klar mit 15:4 nach Hause gespielt.

Trainer Johannes Tribelnig: „Wir haben einiges in den letzten Wochen trainiert, und die Spielzüge habe ich auch von den Mädels gefordert. Leider waren die Girls vom HBLA-Ball ein wenig müde bzw. nervös, desshalb konnten die Vorgaben nicht erfüllt werden. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir das Trainierte in der Zwischenrunde effektiv einsetzen werden können!“

Union Hollabrunn-Mädchen verpassten nach 2:0-Führung nur knapp Platz drei
 

Volleyball U17 Damen Ost. Bei ihrer Heimrunde schlugen sich die Hollabrunner Mädchen beachtlich. Gegen das hoch favorisierte HYPO-Team konnten die Youngsters zwei Sätze lang gut mithalten und gegen Matzen lag nach der 2:0-Satzführung ein Sieg bereits in der Luft.

Union Hollabrunn – SG HYPO Weinviertel 0:3 (17:25, 10:25, 17:25)

In der AG/HAK-Halle kam es erstmals zum Aufeinandertreffen der jungen U17-Truppe der UNION mit den arrivierten HYPO-Weinviertel-Spielerinnen der SG Hollabrunn/ Harmanns-dorf/ Laa. Nahmen die Vizelandesmeister des Vorjahres die Gastgeberinnen vor dem Spiel nicht ganz ernst, so zeigten sich Vici Biber und Co. anfangs recht motiviert, glänzten mit gutem Service, punkteten auch aus einigen Angriffen und lagen kurzfristig sogar in Führung . Erst nach der 1.Auszeit setzten sich die älteren und körperlich überlegenen HYPO-Mädchen allmählich aus ihren Angriffen heraus durch, und mangelnde Blockerfahrung auf Seiten der UNION-Spielerinnen führte schließlich zum 17:25-Satzverlust. Satz zwei begann wie der erste geendet hatte. Die gute Serviceleistung der Union-Mädchen fiel, während die Annahme gegen das harte HYPO-Service zu schwach war. Doch nach dem glatten 10:25 konnten die jungen im dritten Satz mit ihren älteren Vereinskolleginnen bis zum 10:11 erneut gut mithalten. Dann führten Probleme in der Annahme und wie im Satz zuvor die fehlenden Blockpunkte zum Rückstand (17:25). Trotz der (erwarteten) 0:3-Niederlage zeigte sich Neo-Coach Michael Huber mit der Leistung in Satz eins und drei zufrieden.

Union Hollabrunn – Marchfeld 2:3 (25:20,25:17, 20:25, 24:26, 12:15)

Dass es gegen die Marchfelderinnen im Kampf um Platz drei schwer werden würde, wusste man vor dem Spiel. Doch als Elena Roch im 1.Satz mit solidem Service ein 8:1 für ihr Team herausholen konnte, und durch starke Angriffe (Carina Vogelsinger, Vici Biber, Nina Seibert)

die Führung auf 21:12 ausgebaut wurde, schien die Aufgabe leichter als gedacht. Prompt erfolgte der Einbruch. Eine starke Servicespielerin der Gegner und die Annahmeschwäche des Union-Teams ließ den Ausgang bei 22:20 noch einmal ungewiss werden. Nach zwei Auszeiten behielten die Heimischen dann doch die Oberhand und holten sich den 1.Satz mit 25:20. In Satz zwei gab es zuerst einen offenen Schlagabtausch (8:8), und erst bei 10:11 riss bei den Gästen vorerst der Faden. Das Hollabrunner Angriffsspiel funktionierte in dieser Phase , zusammen mit der guten Serviceleistung aller führte erstmals eine geschlossene Teamleistung zum klaren 25:17-Satzgewinn. Zu sicher schien man sich aber auf Seiten der Heimischen, ein 1:7-Rückstand in Satz drei durch mangelnde Annahme und vergebene Service zeigte von fehlender Konzentration. Die Aufholjagd brachte nur Teilerfolge (9:12), dann setzten die Matzener Mädchen nach. Mit 25:20 verkürzten die Gäste auf 1:2 in Sätzen. Im Folgesatz zeigten Vici Biber, Nina Seibert und Co., dass sie den Sieg wollten. Ständig lag das Union-Team 3 bis 4 Punkte voran, bis zum Spielstand von19:15. Dann aber wurde es plötzlich wieder spannend: kathastrophale Annahmefehler verhalfen den Marchfelderinnen zu einem 22:22, und auf Hollabrunner Seite lagen die Nerven blank. Letztlich spielte das Glück zugunsten der Gäste. Mit dem 26:24 erzielten die Mädchen aus Matzen, in der Vorsaison in der Schülerliga immerhin Landesmeister, den 2:2 Satzausgleich und erzwangen einen Entscheidungssatz.

Nun kamen neben der Enttäuschung über den Satzverlust auch vermehrt Ermüdungs-erscheinungen heraus. Der anfängliche Rückstand erhöhte sich schnell auf 5:12. Mangelndes Selbstbewusstsein zeigte sich in geschenkten, gepritschten Bällen, Angriffsschläge fehlten. Nicht so bei den Gegnern, die aber ebenfalls mit den Kräften am Ende schienen. Kurz lebte , nach zwei Auszeiten, die Hoffnung wieder(11:14), doch schließlich ging die Partie durch einen unglücklichen Servicefehler verloren (12:15). Zum Trost für die Hollabrunner Union-Mädchen: Gemeinsam mit den Gegnern Aufstieg in die Zwischenrunde.

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegt im Park

Niederösterreich – Hollabrunn Montag Kursdauer: 19:00 – 20:00  Kursinfo Fit & Fun (Motorikpark Hollabrunn) Dienstag Kursdauer: 18:00 – 19:00  Kursinfo Wirbelsäulengymnastik (Motorikpark Hollabrunn) Mittwoch Kursdauer: 18:30 – 19:30  Kursinfo Zumba & Soul (Outdoorgelände Hollabrunn)

Sommercamps 2025

Bereits zum traditionellen Ferienprogramm der SPORTUNION Hollabrunn zählt das Multisport- und Kreativcamp, Basketballcamp, Beachvolleyballcamp, die UGOTCHI Sportferien und zählen die Balla-Balla-Ballspieltage. Dieses Jahr kommt noch das Badmintoncamp dazu. Mit dem Beachcenter der SPORTUNION Hollabrunn und dem Tennisclubhaus ist ein tolles Umfeld gegeben. Tribelnig Johannes (Organisator): „Es ist immer wieder schön neue Kinder für den Sport

Zumba & Soul

Mittwochs ab dem 12. Februar von 19-20:15 Uhr findet der NEUE Kurs statt. Zumba & Soul Der perfekte Mix aus Power und Entspannung! In dieser einzigartigen Kursstunde beginnst du mit einer energiegeladenen Zumba-Einheit, die dich zum Schwitzen bringt und deinen Körper mit rhythmischen Moves in Bewegung setzt. Anschließend erwartet dich eine intensive Dehneinheit von 15

Badminton

Badminton 2. Semester Neuanmeldung unter Anmeldung erfolgt über: https://hollabrunn.sportunion.at/anmeldung-hollabrunn/ Weitermeldung erfolgt über Nina. Infos zu Badminton: https://hollabrunn.sportunion.at/badminton/