3:1 gegen Perchtoldsdorf/Südstadt gewonnen und ein packendes Auf-Ab mit glücklichem Sieg – 3:2 gegen Sokol
Die U17-Burschen der Spielgemeinschaft trafen in ihrer ersten Doppelmeisterplayoffspiele auf den Vorjahresvizemeister aus NÖ – Perchtoldsdorf/Südstadt und Vorjahresmeister aus NÖ – Sokol. Das Spiel fand am Sonntag 19. Okt. 2008 im BG Schwechat statt.
Perchtoldsdorf/Südstadt war mit großen Ambitionen angetreten, musste aber ab schnell erkennen, dass an diesem Tag nicht viel zu holen war.
In diesem Spiel versuchten die Trainer Johannes Tribelnig und Peter Wollenschläger die beste Formation für die nächste Partie zu finden.
Der erste Satz war ein Herantasten bzw. Kennenlernen des Gegners und teilweise auch ein Formieren des noch instabilen Spielgemeinschaftsteams. So wurde dieser Satz nur knapp mit 27:25 gewonnen. Der zweite Satz im Duell gegen die Perchtoldsdorfer/Südstädter waren die Hauptangreifer Manuel Mayer und Markus Neumeyer die besten Punktesammler in den Reihen der Hollabrunner/Bisamberger und ging dann eindeutig mit 25:10 an Hollabrunn/Bisamberg.
Der dritte Satz verlief ganz anders. Die Siegessicheren Jungs wurden durch die starken Sprungservices des Jugendnationalspielers überrascht, der bis 3:9 einen Punktevorrsprung herausholen konnte. Das jung formierte Team um Tribelnig / Wollenschläger hinkten bis zum Schluss hintennach, und verlor eindeutig mit 16:25. In dieser Phase wurde Konrad Laaber, der beim Vorbereitungsturnier in Linz gute Leistungen gezeigt hatte, durch David Reisinger ausgetauscht, der langsam ins Spiel fand und durch seine Blockleistung und sein sicheres Service in der Diagonalangreiferposition gute Bigpoints machte. Der vierte Satz ging wiederum eindeutig mit 25:9 an Hollabrunn/Bisamberg.
Im Spitzenspiel des ersten Spieltages zwischen Hollabrunn/Bisamberg und Sokol erlebten die Zuschauer ein spannendes Spiel bis zum Schluss.
„SVS Sokol hat sehr starke Hauptangreifer und ein sehr gutes Angriffsspiel aus dem Rückraum aus einer stabilen Annahme heraus”, analysierten die Trainer Tribelnig / Wollenschläger nach dem Vorbereitungsturnier in Linz und fügen hinzu: „Wir müssen weiter an unserer Konstanz arbeiten, die uns in den Vorbereitungsspielen in Linz noch gefehlt hat. Es wird also ein schwerer Gang für uns werden.”
Eine Krankheitswelle im Team der Hollabrunner/Bismaberger in den letzten Tagen, gegen die favorisierten Sokolspieler machte da nicht gerade Mut.
Der erste Satz ging eindeutig an Sokol 19:25.
Im zweiten Satz konnten die Burschen aus Hollabrunn/Bisamberg aber den Spieß umdrehen und prälierten durch Schnellangriffe über Lukas Steinböck und Sprungflatterservices von Tribelnig Simon und gewannen 25:18.
Hin und Her bzw. ein hart umkämpfter dritter Satz wurde erst durch zwei aufeinanderfolgende Blockpunkte durch David Reisinger bei 23:23 entschieden und ging 25:23 an Hollabrunn-Bisamberg.
Vielleicht ein wenig müde oder ausgepowert verloren die Burschen dann den vierten Satz 16:25, aber Coach Tribelnig spornte die Burschen durch die Auszeiten am Ende des vierten Satzes an, sich auf das Spiel zu konzentrieren, so konnten sich die Boys dann mit vier Punkten 6:2 absetzen, der aber wieder bei 11:11 von Sokol ausgeglichen werden konnte. In dieser Phase erbrachte Summerer Hannes eine ausgezeichnete Verteidigungsleistung und verhalf dem Team einige Schnellangriffe zu spielen, die schlussendlich zum verdienten – vielleicht ein wenig glücklichem – Sieg 15:13 führte.
Trainer der Hollabrunner Burschen Johannes Tribelnig freut sich vor allem darüber, dass gemeinsam mit Bisamberg in der neu gegründeten Spielgemeinschaft ein schlagkräfiges Team entstanden ist und endlich auch mal große Teams bezwungen werden konnten.