Meistertitel für die Herren

Herren sichern sich den Meistertitel der 2. Klasse im Final 4

Zum Saisonabschluss qualifizierten sich die Hollabrunner Herren für das Final 4, das am 1. Mai in Zwettl ausgetragen wurde. Im ersten Spiel trafen die Weinviertler auf den Tabellführer der Gruppe West – Groß Siegharts. Eine Neuauflage des schon bekannten Derby, das spannende Ballwechsel garantiert. Im ersten Satz war Groß Siegharts zu Beginn mit einem kleinen Punktevorsprung voran, bis Karl Hohenauer eine Serviceserie gelang. Anschließend servierte Simon Tribelnig neuerlich eine Serviceserie und spielte den knappen Punktevorsprung heraus, der schlußendlich zum 26:24 für Hollabrunn führte. Im zweiten Satz hielten die Hollabrunner dank guter Blockleistung von Hannes Tribelnig mit. Ein Punktevorsprung wurde aber zu Beginn des letzten Satzdrittels aus der Hand gegeben, was zum Satzgleichstand von 1:1 führte. Zu Beginn des dritten Satzes hatten die Hollabrunner einen Hänger bei der Serviceannahme. Die Annahmespieler brachen den Ball nicht gut genug zum groß aufspielenden Simon Tribelnig, der somit die Angreifer nicht mehr effektiv genug einsetzen konnte. Dieser Punktevorsprung von Groß Siegharts konnte nicht mehr aufgeholt werden. Somit ging auch der dritte Satz an die Waldviertler. Lunte riechend gingen aber die Hollabrunner in den vierten Satz. Denn wie schon aus früheren Begegnungen bekannt, ist das Potential Groß Siegharts zu schlagen da. Die Service- und Blockleistung steigerte sich. Abermals punktete Karl Hohenauer mit seinem Service in Serie, was zum Gewinn des vierten Satzes führte. Nun war das Match wieder komplett offen. Zu Beginn des Entscheidungssatzes gerieten die Hollabrunner Herren mit 6 Punkten in Rückstand. Da der Entscheidungssatz nur auf 15 Punkte gespielt wird, war die Situation schon sehr ernst. Doch dann kam Rookie Simon Tribelnig zum Service und stellt auf 10:6. Eine wirklich beeindruckende Serviceleistung, zu der ihm von der eigenen Mannschaft und nach dem Match auch von Gegner und Schiedsrichter gratuliert wurde. Nun hatte der Entscheidungssatz wieder andere Vorzeichen. Die Weinviertler waren abgebrüht genug, um sich den Vorsprung nicht mehr nehmen zu lassen und gewannen das Match mit 3:2.

Im Finalspiel trafen die Hollabrunner wieder auf die Mannschaft aus Krumbach. Krumbach konnte in der bisherigen Meisterschaft nicht geschlagen werden. Die Spielanlage dieser Mannschaft richtet sich auf einen überragend starken Angreifer aus, der nahezu aus allen Positionen nach Belieben punkten kann. Zu Beginn des ersten Satzes blockten aber Hannes Tribelnig und Stefan Niedermayer diesen Spieler gleich zweimal hintereinander und zogen somit dem Spiel der Krumbacher den Giftzahn. Außerdem spielte Aufspieler Simon Tribelnig wieder groß auf und servierte einen vier Punkte Vorsprung heraus, der bis zum Satzende hielt. Im zweiten Satz schlug die Stunde des wieder genesenen Michi Huber. Als Diagonalangreifer punktete er mit extrem diagonal angesetzten Schlägen. Eine Serviceserie von ihm brachte weitere fünf Punkte für Hollabrunn und somit den zweiten Satz. Spielertrainer Georg Molterer mahnte seine Mannschaft in der Satzpause zur Konzentration. Zu oft wurde ein 2:0 Satzvorsprung hergeschenkt, da man sich zu sicher fühlte. Krumbach mobilisierte alles was möglich war, um die Chance auf den Meistertitel noch nutzen zu können. Doch die Hollabrunner hatten die passenden Antworten. Am Block wurde der starke Krumbacher Angreifer abermals demontiert. Im Gegenzug gelangen Schnellangriffe über die Aussenposition, wie sie nur von Hollabrunn in dieser Liga gespielt werden. Eine tolle mannschaftliche Leistung brachte das 3:0 ein und ermöglichte das Gewinnen des Meitertitels.

"Die Leistungen, die zum Meitertitel geführt haben, zeigen deutlich, wie wichtig Nachwuchsspieler für unseren Verein sind, wenn diese richtig in die Kampfmannschaft integriert werden können. Ich gratuliere dem gesamten Kader zu dieser erfolgreichen Saison" freut sich Spielertrainer Georg Molterer.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommercamps 2025

Bereits zum traditionellen Ferienprogramm der SPORTUNION Hollabrunn zählt das Multisport- und Kreativcamp, Basketballcamp, Beachvolleyballcamp, die UGOTCHI Sportferien und zählen die Balla-Balla-Ballspieltage. Dieses Jahr kommt noch das Badmintoncamp dazu. Mit dem Beachcenter der SPORTUNION Hollabrunn und dem Tennisclubhaus ist ein tolles Umfeld gegeben. Tribelnig Johannes (Organisator): „Es ist immer wieder schön neue Kinder für den Sport

Zumba & Soul

Mittwochs ab dem 12. Februar von 19-20:15 Uhr findet der NEUE Kurs statt. Zumba & Soul Der perfekte Mix aus Power und Entspannung! In dieser einzigartigen Kursstunde beginnst du mit einer energiegeladenen Zumba-Einheit, die dich zum Schwitzen bringt und deinen Körper mit rhythmischen Moves in Bewegung setzt. Anschließend erwartet dich eine intensive Dehneinheit von 15

Badminton

Badminton 2. Semester Neuanmeldung unter Anmeldung erfolgt über: https://hollabrunn.sportunion.at/anmeldung-hollabrunn/ Weitermeldung erfolgt über Nina. Infos zu Badminton: https://hollabrunn.sportunion.at/badminton/