U13-Bruschenvolleyall – Jahresrückblick

Jahresrückblick des U13-Burschenvolleyballteams unter Trainer Johannes Tribelnig

U13 – Jahresrückblick Burschen 2006/07
 

Das Burschenteam war nach den U12-Bundesmeisterschaften im Juni 2006 stark motiviert, und so starteten 5 der Jungs mit dem Trainer Johannes Tribelnig in die neue Saison. Das Ziel vom Herbst wurde vom Team mit dem Aufstieg ins Meister-Play-Off definiert.

Fabian Stubenvoll, Alexander Pimberger, Christoph Keck und Simon Tribelnig nutzten die Chance beim Vorbereitungsturnier am 1. Oktober in Linz teil zu nehmen. Mit dem guten 3. Platz war dies eine gute Probe für die Meisterschaft, da die Burschen wussten, dass Lukas Steinböck (hatte keine Zeit) eine Verstärkung für das Team in der Meisterschaft bringt. Mit dem konsequenten Training konnte das Herbstziel als Gruppenerster (vor Perchtoldsdorf/Südstadt, Eschenau und Bisamberg) ins Meister-Play-Off auzusteigen, voll umgesetzt werden.

Im März durften Simon Tribelnig und Lukas Steinböck beim Mostvolleycup in einer zusammengewürfelten Mannschaft (ein Teil der Amstettner, Hollabrunner und Eschenau) mitspielen. Das Bundesligaschnuppern bei diesem Turnier gegen Spitzenteams aus Österreich (Hotvolleys, Graz, Hartberg, Aschbach) und Deutschland (Angermünde, Bitterfeld und Dresden) motivierte die Jungs weiter, da sie auch erfuhren, dass der zweite in der Meisterschaft zu den Bundesmeisterschaften in Amsteten fahren darf. Die Spielerfahrung und –beobachtung brachte das Team unter Trainer Hannes Tribelnig zum Entschluss, dass das System dem Spielniveau angepasst werden muss. Ab diesem Zeitpunkt wurde vermehrt der Angriff mit Doppelblock trainiert.

In der Frühjahrsmeisterschaft gegen Melk, Perchtoldsdorf und Amstetten/Aschbach konnten die ersten Erfolge des neuen System erzielt werden.

Gegen den letztjährigen Bundesmeister aus Amstetten/Aschbach konnte das Team bis 22:22 mithalten, und gegen Melk und Perchtoldsdorf konnten Siege eingefahren werden.

Fazit: Trainer Hannes Tribelnig ist sehr zufrieden mit der Trainings- und Spielleistung des Teams.

Verletzung: Fabian Stubenvoll – Armbruch

Neuzugang: Hannes Summerer (einige andere Burschen kamen leider nur Schnuppern)

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegt im Park

Niederösterreich – Hollabrunn Montag Kursdauer: 19:00 – 20:00  Kursinfo Fit & Fun (Motorikpark Hollabrunn) Dienstag Kursdauer: 18:00 – 19:00  Kursinfo Wirbelsäulengymnastik (Motorikpark Hollabrunn) Mittwoch Kursdauer: 18:30 – 19:30  Kursinfo Zumba & Soul (Outdoorgelände Hollabrunn)

Sommercamps 2025

Bereits zum traditionellen Ferienprogramm der SPORTUNION Hollabrunn zählt das Multisport- und Kreativcamp, Basketballcamp, Beachvolleyballcamp, die UGOTCHI Sportferien und zählen die Balla-Balla-Ballspieltage. Dieses Jahr kommt noch das Badmintoncamp dazu. Mit dem Beachcenter der SPORTUNION Hollabrunn und dem Tennisclubhaus ist ein tolles Umfeld gegeben. Tribelnig Johannes (Organisator): „Es ist immer wieder schön neue Kinder für den Sport

Zumba & Soul

Mittwochs ab dem 12. Februar von 19-20:15 Uhr findet der NEUE Kurs statt. Zumba & Soul Der perfekte Mix aus Power und Entspannung! In dieser einzigartigen Kursstunde beginnst du mit einer energiegeladenen Zumba-Einheit, die dich zum Schwitzen bringt und deinen Körper mit rhythmischen Moves in Bewegung setzt. Anschließend erwartet dich eine intensive Dehneinheit von 15

Badminton

Badminton 2. Semester Neuanmeldung unter Anmeldung erfolgt über: https://hollabrunn.sportunion.at/anmeldung-hollabrunn/ Weitermeldung erfolgt über Nina. Infos zu Badminton: https://hollabrunn.sportunion.at/badminton/