U13-Bundesligaschnuppern

Sensationelle Ballwechsel, vergleichbar mit der Bundesliga beim Mostvolleycup in Waidhofen / Ybbs

Internationales Flair brachten die Organisatoren (Helmut Gruber, Franz Langwieser seitens des UVC Raika Waidhofen und Mag. Peter Stadelbauer für den VCA Hypo NÖ) mit dem Mostvolley Cup 2007 nach Waidhofen. Drei Top-Teams aus Deutschland (Dresden, Bitterfeld, Angermünde), 3 Spitzenteams aus Österreich (Graz, Hartberg, Hotvolleys) trafen dabei auf die Teams aus dem Mostviertel (VCA Hypo, UVC Raika und Mostvolley-Auswahl mit Simon Tribelnig und Lukas Steinböck aus Hollabrunn)

Das ganze nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein kultureller, gab`s doch für die deutschen Teams am Freitag Abend ein spezielle Stadtführung.

Samstag und Sonntag erlebte die Waidhofner Sporthalle nach der Begrüßung durch Sportstadtrat Mag. Werner Krammer 30 Spiele auf tollem Niveau. Wie nicht anders zu erwarten, setzten sich die deutschen Top-Teams auch spielerisch durch. Im rein deutschen Finale siegte letztlich VC Angermünde über VC Dresden. Hinter dem Dritten Chemie Bitterfeld etablierte sich TSV Hartberg als bestes österreichisches Team. Hinter dem VCA Amstetten belegten die Crew vom UVC Raika Waidhofen bei ihrem ersten internationalem Antritt den 8. Platz nach vor der „NÖ – Auswahl bestehend aus Spielern aus Amstetten, Eschenau und Hollabrunn“.

Der Dank für die erstklassige Abwicklung dieses Volleyball- Events geht an die Organisatoren sowie an Hauptsponsor Raika Waidhofen/Y.

Tenor der Teams: Wir kommen zum Int. Mostvolley Cup 2008 am 8.-9. März 2008 wieder nach Waidhofen/Y.


Lukas Steinböck und Simon Tribelnig wurden eingeladen bei diesem erstklassigen Turnier mit zu spielen. Mit Begeisterung nahmen die Burschen unter Trainer Johannes Tribelnig diese Einladung an. Dem Trainer Johannes Tribelnig war zwar klar, dass die Burschen aus den drei Vereinen erst nach einigen Sätzen ihr Können so richtig zeigen können (Abstimmung in der Verteidigung und im Angriff), aber die Spielpraxis gegen so gute Teams ist einfach wichtig. Im ersten Satz kamen die Burschen gleich voll drann, denn gegen den letztjährigen deutschen Meister mussten sie all ihr Können geben, um zu punkten. Dies gelang den Burschen auch einige male. Mit dem Kombinationsspiel von Lukas Steinböck (Angreifer) und Simon Tribelnig (Aufspieler) fanden die deutschen Meister aus Angermünde (nördlich von Berlin) kein Rezept, so gelang den Burschen aus Hollabrunn einige gute Schnellangriffe vorne und hinten. Mit guten Annnahmen und präzisen Aufspielen gelang dem Mostvolleyteam fast ein Überraschungssieg. Nur knapp verloren sie im dritten entscheidenden Satz mit 13:15 gegen Angermünde.
Im zweiten Match gegen Hartberg war nie ein Funke einer Chance da, um das Spiel zu gewinnen. Die Vizemeister aus dem Vorjahr spielten ihre Trümpfe voll aus, um gegen den 1,78 m großen Mittelangreifen hatten die Burschen der Mostvolleys keine Chance. Auch der beste Spieler des Turniers aus Hartberg trug einiges dazu bei, dass Simon und Lukas mit dem Mostvolleyteam auch dieses Spiel verloren.

Bitterfeld aus Deutschland (Nähe Dresden) wurde im ersten Satz bezwungen. Die Schnellangriffe von Lukas Steinböck waren ein Hammer und die Blocks von Simon Triblenig ließen die Deutschen verzweifeln. Leider gingen der Satz 2 und 3 an die Deutschen.
Überraschung war wieder angesagt gegen Wesser Graz. Die guten Blockleistungen von Lukas Steinböck und souveräne Service von Simon Tribelnig liesen die Grazer wackeln. Schlussendlich verloren aber das NÖ-Auswahlteam, da Christian aus Eschenau mit seinem Schulterproblem leider ausgewechselt werden musste.
Am Sonntag trat das Team um Simon und Lukas nur mehr mit den zwei Amstettnern an (Christian aus Eschenau musste leider übermüdungsbedingt aussetzen) und so gingen auch diese zwei Spiele gegen Aschbach/Amstetten (Meisterschaftsteam gegen Hollabrunn) und Waidhofen/Ybbs verloren.
Simon und Lukas: "Es war super bei diesem Turnier mit zu spielen. Wir haben so viel geblock, geschlagen und verteidigt, wie noch nie. Ein tolles Event, und wir hoffen, dass wir wieder eingeladen werden."

Spielergebnisse:

Mostvolleys : Angermünde (16:25, 25:18, 13:15)
Mostvolleys : Hartberg (13:25, 20:25)
Mostvolleys : Bitterfeld (26:24, 15:25, 3:15)
Mostvolleys : Wesser Graz (20:25, 25:23, 10:15)
Mostvolleys : VCA (18:25, 24:26)
Mostvolleys : Waidhofen (21:25, 23:25)


1. VC Angermünde

2. VC Dresden
3.
Chemie Bitterfeld
4.
VC Hartberg
5. Hotvolleys Wien

6. VC Graz
7. VCA Hypo Niederösterreich
8. VC Union Waidhofen
9. Spg. Mostvolley mit Eschenau, Hollabrunn und Amstetten

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegt im Park

Niederösterreich – Hollabrunn Montag Kursdauer: 19:00 – 20:00  Kursinfo Fit & Fun (Motorikpark Hollabrunn) Dienstag Kursdauer: 18:00 – 19:00  Kursinfo Wirbelsäulengymnastik (Motorikpark Hollabrunn) Mittwoch Kursdauer: 18:30 – 19:30  Kursinfo Zumba & Soul (Outdoorgelände Hollabrunn)

Sommercamps 2025

Bereits zum traditionellen Ferienprogramm der SPORTUNION Hollabrunn zählt das Multisport- und Kreativcamp, Basketballcamp, Beachvolleyballcamp, die UGOTCHI Sportferien und zählen die Balla-Balla-Ballspieltage. Dieses Jahr kommt noch das Badmintoncamp dazu. Mit dem Beachcenter der SPORTUNION Hollabrunn und dem Tennisclubhaus ist ein tolles Umfeld gegeben. Tribelnig Johannes (Organisator): „Es ist immer wieder schön neue Kinder für den Sport

Zumba & Soul

Mittwochs ab dem 12. Februar von 19-20:15 Uhr findet der NEUE Kurs statt. Zumba & Soul Der perfekte Mix aus Power und Entspannung! In dieser einzigartigen Kursstunde beginnst du mit einer energiegeladenen Zumba-Einheit, die dich zum Schwitzen bringt und deinen Körper mit rhythmischen Moves in Bewegung setzt. Anschließend erwartet dich eine intensive Dehneinheit von 15

Badminton

Badminton 2. Semester Neuanmeldung unter Anmeldung erfolgt über: https://hollabrunn.sportunion.at/anmeldung-hollabrunn/ Weitermeldung erfolgt über Nina. Infos zu Badminton: https://hollabrunn.sportunion.at/badminton/