NÖ Burschen belegen beim Bundesschülerbewerb 2006 den ausgezeichneten 3. Platz
Der männliche Nachwuchs des Jahrgangs 1991 und jünger konnte mit einer sehr guten Leistung beim Bundesschülerbewerb 2006 in Telfs alle Erwartungen übertreffen.
Nach einer guten Vorbereitung mit insgesamt 5 Trainingstagen und 2 Vorbereitungsturnieren ließen die Spieler der Vereine von Sportunion Hollabrunn, SUB Bisamberg, VC Dixi Felixdorf und des volleyteams Südstadt/Perchtoldsdorf die stärker eingeschätzten Bundesländer Salzburg, Steiermark und Oberösterreich klar hinter sich und mussten sich nur Kärnten und dem Sieger Wien geschlagen geben.
Im ersten Spiel gegen die traditionell starken Oberösterreicher waren wir sehr schnell klar in Führung und konnten überraschend leicht und ohne Gegenwehr gewinnen. Entscheidend war die körperliche und technische Überlegenheit, die in diesem Ausmaß nicht zu erwarten gewesen war.
Topscorer: Lankisch, Schultner je 9, Fuchs 7
Steiermark machte einen ähnlich spielstarken Eindruck wie Oberösterreich, da diese in ihrer ersten Begegnung gegen die andere Mannschaft der Gruppe, Salzburg, klar den Kürzeren gezogen hatten. Das Spiel der Steirer war auf ihren großen Diagonalangreifer aufgebaut, der aber immer wieder von den Salzburgern gut gehalten werden konnte. Genauso hatten wir unsere Taktik ausgelegt. Umso überraschender war es dann, als der Gegner in einer gänzlich anderen Aufstellung ohne besagten Hauptangreifer auflief und wesentlich variabler agierte. Die Verwirrung am Beginn des ersten Satzes und die daraus resultierende hohe Führung der Steirer konnte bis zum Schluss nicht aufgeholt werden. Im 2. Satz lagen wir zwar klar in Führung und hatten schon mehrere Satzbälle, mit einigem Pech und etwas Leichtsinn gelang es nicht diesen Satz zuzumachen und ging schließlich mit 24:26 verloren.
Ergebnis: NÖ – Stmk: 0 – 2 (-20,-24)
Topscorer: Fuchs 9, Schultner 8, Kamenica 7
Mit dieser Niederlage schienen also alle Hoffnungen auf das Halbfinale zerstört zu sein.
Trotzdem oder gerade deshalb gingen wir mit großem Enthusiasmus und dem Willen gegen Salzburg zu gewinnen in das letzte Gruppenspiel.
Und siehe da, unsere Taktik, diesmal 2 Schlüsselspieler der Mozartstädter mit guten Blocks zu entschärfen, ging in geradezu genialer Weise auf. Fast alle Aktionen die wir setzten waren von Erfolg gekrönt und endeten schließlich in einem verdienten 2:0 Sieg.
Als wir auf das benachbarte Feld blickten, konnte wir gar nicht fassen, dass die Steiermark gegen die bis dato glatt besiegten Oberösterreicher einen Satz abgegeben hatte. Somit war klar, dass NÖ und Salzburg im Halbfinale stehen würden. Die Frage war nur wer als Erster oder Zweiter, da nun das Punkteverhältnis den Ausschlag geben würde. Nach längerem Rechnen stand fest: Um 2 Punkte hatten wir den 1. Platz der Gruppe verpasst und dies bescherte uns die hoch favorisierten Wiener am nächsten Tag im Semifinale.
Topscorer: Kamenica 10, Fuchs 9, Lankisch 7
Das Halbfinale ist leider schnell erzählt:
Eine ganz klare Angelegenheit für die Wiener, die vor allem vom lähmenden Respekt unserer Burschen profitierten.
Unsere ansonsten sehr guten Annahmespieler zeigten nicht gewohnte Unsicherheiten und auch der Angriff scheiterte ein ums andere Mal am gut positionierten gegnerischen Block. Einige starke Abwehr- und Blockaktionen unsererseits aber zeigten, dass auch die Wiener bei einer etwas geringeren Eigenfehlerquote durchaus verwundbar gewesen wären.
Topscorer: Kamenica 6, Lankisch 4, Fuchs, Mayer, Putz, Schultner je 2
Somit war das Ziel vor dem letzten Spiel das Erringen der Bronzemedaille.
Überraschend hatte Salzburg die zweite Halbfinalsbegegnung gegen Kärnten 1:2 verloren, so mussten wir ein weiteres Mal gegen sie ran.
Dieses Match war fast ein Spiegelbild des Ersten. Wir konnten immer wieder die beiden stärksten Spieler sehr gut entschärfen und selbst unser Side-out durchbringen. Nach knapp gewonnenem 1. Satz wurde es im 2. sehr eng und wir mussten schon einen Satzball abwehren. Letztendlich beendete aber ein starkes Service und der daraus resultierende Annahmefehler das Match zu unseren Gunsten.
Die Freude über den 3. Platz war natürlich riesengroß und es wurde ausgiebig am Feld gefeiert!
Topscorer: Kamenica 10, Lankisch 9, Fuchs 8
Im Finale war Wien eine Macht und ließ den Kärntnern nicht den Funken einer Chance.
- Wien
- Kärnten
- Niederösterreich
- Salzburg
- Steiermark
- Oberösterreich
- Tirol
- Vorarlberg
Aus einem guten Kollektiv möchte ich nur Aleksander Kamenica herausheben, der ein starkes Turnier machte und vor allem am Block eine Klasse für sich war. Ebenso präsentierte sich Libero Florian Mettenheimer in Bestform und wurde unisono von den Kadertrainern als mit Abstand bester Libero des Turniers bezeichnet.
Alle anderen Spieler haben durchaus die Erwartungen erfüllt bzw. übertroffen und ihre Einberufung voll gerechtfertigt!
|
Name
|
Vorname
|
Geb.
|
Gr.
|
Verein
|
Position
|
1
|
Fuchs
|
Manuel
|
13.03.92
|
181
|
volleyteam
|
AA
|
2
|
Hirsch
|
Lukas
|
20.11.92
|
181
|
VC Felixdorf |
D
|
3
|
Kamenica
|
Aleksandar
|
21.03.92
|
187
|
SUB Bisamberg |
MB
|
4
|
Lankisch (K) |
Clemens
|
30.03.91
|
178
|
volleyteam
|
AA
|
5
|
Mayer
|
Manuel
|
27.06.92
|
165
|
SUB Bisamberg |
D, AA
|
6
|
Mettenheimer
|
Florian
|
15.05.91
|
171
|
volleyteam
|
L
|
7
|
Postl
|
Alexander
|
18.07.92
|
159
|
VC Felixdorf |
Auf
|
8
|
Putz
|
Lorenz
|
12.10.91
|
169
|
VC Felixdorf |
Auf
|
9
|
Schultner
|
Matthias
|
04.06.92
|
176
|
VC Felixdorf |
MB
|
10
|
Steinböck
|
Markus
|
16.09.91
|
177
|
Hollabrunn
|
MB, D
|
11
|
Vogelsinger
|
Rainer
|
30.06.91
|
182
|
Hollabrunn
|
MB
|
12
|
Winkler
|
Martin
|
16.04.92
|
166
|
SUB Bisamberg |
Auf
|
Da wir als einziges Team vier ausgeglichen starke Angreifer hatten, verteilten sich die Punkte im Gegensatz zu den meisten anderen Teams auf mehrere Schultern.
Aus diesem Grund belegte auch der beste Spieler unserer Mannschaft in der Scorerliste des ÖVV nur den 9. Platz.
Punkte insgesamt: |
|
|
1
|
Aleksander Kamenica |
39
|
2
|
Manuel Fuchs |
35
|
3
|
Clemens Lankisch |
34
|
4
|
Matthias Schultner |
31
|
5
|
Manuel Mayer |
9
|
6
|
Lorenz Putz |
7
|
7
|
Markus Steinböck |
2
|
|
|
|
Angriff:
|
Punkte
|
|
1
|
Manuel Fuchs |
30
|
2
|
Aleksander Kamenica |
22
|
3
|
Clemens Lankisch |
21
|
|
Matthias Schultner |
21
|
5
|
Manuel Mayer |
4
|
6
|
Lorenz Putz |
3
|
7
|
Markus Steinböck |
2
|
|
|
|
Service:
|
Punkte
|
|
1
|
Clemens Lankisch |
7
|
2
|
Aleksander Kamenica |
4
|
3
|
Manuel Mayer |
3
|
|
Lorenz Putz |
3
|
5
|
Manuel Fuchs |
1
|
|
|
|
Block:
|
Punkte
|
|
1
|
Aleksander Kamenica |
13
|
2
|
Matthias Schultner |
10
|
3
|
Clemens Lankisch |
6
|
4
|
Manuel Fuchs |
4
|
5
|
Manuel Mayer |
2
|
6
|
Lorenz Putz |
1
|
Ich möchte mich hier noch bei allen Spielern, Eltern, Vereinen und beteiligten Funktionären des NÖVV ganz herzlich für die gute und letztendlich erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Vor allem die Begleitungen aus Bisamberg und Hollabrunn haben uns toll mit ihrer Anfeuerung unterstützt.
Auch Christoph Lankisch, meinem Co – Trainer, der mich mit Rat und Tat unterstützt und mir viele organisatorische Dinge abgenommen hat, sage ich ganz herzlich Danke.