BRONZE – Bei den U11- Landesmeisterschaften landeten die Nachwuchsspieler der Sportunion Hollabrunn nach drei Siegen und zwei Niederlage auf Rang drei in Niederösterreich.
Bronze der Minivolleyballer bei den Landesmeisterschaften in Bisamberg
Bei den U11- Landesmeisterschaften landeten die Nachwuchsspieler der Sportunion Hollabrunn nach drei Siegen und zwei Niederlage auf Rang drei in Niederösterreich.
Beim Start beim Volleyball-Landesfinale waren Konstantin Trischler und Martin Tribelnig. Gemeinsam hatten die Burschen schon fünf Vorbereitungsturniere bestritten und seit September viel dazugelernt und auch einiges umsetzen können. So konnten Konstantin und Martin ihre Meisterschaftspunkte über Service, Lobs, Smashes und auch Blocks erzielen .
Im Eröffnungsspiel gegen die Aschbacher genügte ein konstantes Spiel um zum Spielgewinn zu kommen 2:0 (25:17, 25:17). Weitaus spannender verlief das Duell gegen die Sokol V Burschen, das erst kurz vor Schluss entschieden wurde. Durch Unsicherheiten in der Annahme und gute Angriffe der Sokol-Burschen verloren die Boys aus Hollabrunn knapp mit 1:2 (25:21, 19:25, 11:15), obwohl der erste Satz klar an Hollabrunn ging. Ungefähr gleiches Spiel hatten die zahlreich erschienenen Zuschauer gegen Amstetten gesehen, nur diesmal zogen die Amstettner den kürzeren und Hollabrunn gewann 2:1 in Sätzen (21:25, 25:15, 19:17). So stand fest, dass das Kreuzspiel gegen die Favoriten aus Bisamberg am Sonntag stattfinden wird.
„Das Sonntagsspiel gegen Bisamberg war toll!“ so Trainer Tribelnig Johannes. Das Angriffsspiel funktionierte gut, aber die Burschen aus Bisamberg waren einfach zu gut und konstant 0:2 (10:25, 12:25).
Mit dem Platzierungsspiel gegen Waidhofen / Ybbs gings um Rang drei. Der erste Satz verlief äußerst dramatisch, nach einem 4-Punkterückstand bei 4:8 konnten die Burschen der Sportunion Hollabrunn Punkt für Punkt aufholen, und gewann schlussendlich mit 25:21. Im zweiten Satz waren die Sportunion-Kids die unglücklichen 23:25-Verlierer. Nach solider Service-Leistung und geschickten Angriffen im dritten entscheidenden Satz, fand der Seitenwechsel bei 8:1 für Hollabrunn statt, Nach einer kurzen Unkonzentriertheit holten die Waidhofner auf 5:8 auf, aber dann kam Martin Tribelnig zum Service und mit viel Übersicht bewiesen Martin und Konstantin ihre mentale Stärke und setzten die Gegner durch genaue Angriffe unter Druck und der Satz endete mit 15:6 für Hollabrunn 2:1 (25:21, 23:25, 15:6).
Mit Stolz und Freude übernahmen Konstantin Trischler und Martin Tribelnig bei der Siegerehrung die Bronzemedaillen entgegen.
Platzierungen männlich
1. Sportunion Bisamberg
2. SV Schwechat Sokol
3. Sportunion Hollabrunn
4. Sportunion Waidhofen/Ybbs
5. Sportunion Aschbach
6. VCA Hypo Niederösterreich
7. UVC Scheibbs
Spielergebnisse männlich Gruppenspiele A
Spiel 01: Sokol – Aschbach 2:0 (25:18, 25:9)
Spiel 02: Amstetten – Hollabrunn 1:2 (24:26, 25:22, 13:15)
Spiel 03: Sokol – Hollabrunn 2:1 (21:25, 25:19, 15:11)
Spiel 04: Aschbach – Amstetten 1:2 (14:25, 25:21, 11:15)
Spiel 05: Sokol – Amstetten 2:1 (21:25, 25:15, 19:17)
Spiel 06: Hollabrunn – Aschbach 2:0 (25:17, 25:17)
Gruppenspiele B Spiel 07: Waidhofen/Ybbs – Scheibbs 2:0 (25:13, 25:8) Spiel 08: Bisamberg – Scheibbs 2:0 (25:6, 25:6) Spiel 09: Bisamberg – Waidhofen/Ybbs 2:0 (25:7, 25:7)
Kreuzspiele
Spiel 10: Sokol – Waidhofen/Ybbs 2:1 (25:17, 14:25, 15:6)
Spiel 11: Hollabrunn – Bisamberg 0:2 (10:25, 12:25)
Spiel um die Plätze 5 – 7
Spiel 12 Scheibbs – Amstetten 0:2 (23:25, 22:25)
Spiel 13: Amstetten – Aschbach 0:2 (19:25, 12:25)
Spiel 14: Scheibbs – Aschbach 0:2 (11:25, 9:25)
Spiel um Platz 3
Spiel 16: Waidhofen/Ybbs – Hollabrunn 1:2 (21:25, 25:23, 6:15)
Spiel um Platz 1
Spiel 17: Sokol – Bisamberg 0:2 (10:25, 16:25)