Landesjugendauswahl Volleyball

Christina, Rainer und Markus haben uns aus Hollabrunn gut im Ländervergleichskampf vertreten.

Problemlos – Titel verteidigt bei den Mädchen !!!
Die NÖVV Bundesjugendauswahl weiblich weilte vom 01 – 04.07 in Seekirchen zu ihrem Höhepunkt.

8 Bundesländer kämpften um den Meistertitel. Die Wettkämpfe wurden teilweise schon mit guten technischen Qualitäten und mit bedingungslosen kämpferischen Einsatz geführt.
Unsere Mannschaft beherrschte in diesem Jahr den Bewerb klar. Ohne Satzverlust wurden alle Spiele 3:0 gewonnen und der 1.Platz vom vorigen Jahr verteidigt.
Gruppenplatzierung:
Gruppe A:
1. NÖVV
2. OÖVV
3. WVV
4. SVV

Gruppe B:
1. KVV
2. VVV
3. TVV
5. STVV

01.04.2007 NÖVV – SVV 3:0 (7,22,11)
01.04.2007 NÖVV – OÖVV 3:0 (9.24.16)
02.04.2007 NÖVV – WVV 3:0 (20.19.9)
02.04.2007 NÖVV – VVV 3:0 (7.19.11)
03.04.2007 NÖVV – KVV 3:0 (22.18.16)

Endstand:
1. Niederösterreich
2. Kärnten
3. Oberösterreich
4. Vorarlberg
5. Tirol
6. Wien
7. Steiermark
8. Salzburg

Entscheidend für unseren Sieg waren:
1. Die sieg- und zielorientierte Spielweise.
2. Ein guter und kompromissloser Angriff sowie
3. Ein ausgezeichneter Kampf um jeden Ball.

Als wertvollste Spielerin des Turniers wurde Milenkovic Juiana(1.84m) und als beste Verteidigungsspielerin Schöbel Nicole(1.48m) ausgezeichnet. Sie waren auch die größte und kleinste Spielrinnen des Turniers.

Wir bedanken uns bei allen Vereinen für die gute Zusammenarbeit.

Qing Li (NÖVV-Kadertrainerin)

NÖVV Jugendauswahl männlich belegt 4. Platz

Die Burschen der Niederösterreichischen Auswahl erreichten am Bundesjugendbewerb vom 1. – 3. April in Seekirchen den 4. Platz.

Nach dem souveränen Gewinn der Gruppe B (Siege gegen Tirol, Kärnten und Oberösterreich) mußte die NÖVV – Auswahl im Halbfinale gegen Wien antreten, die als Favorit des Turniers überraschend nur 2. in ihrer Gruppe geworden waren.

Kurzfristig mit einem neuen Aufspieler verstärkt präsentierte sich das Team aus der Bundeshauptstadt kompakter als im Grunddurchgang und besiegt uns letztendlich knapp aber verdient mit 3:1.

Somit war der Traum aufs Finale ausgeträumt und der letztjährige 3. Platz war nun die Zielvorgabe für das abschließende Spiel gegen Salzburg.

Im anderen Halbfinale besiegte Tirol mit einer famosen Leistung die stärker eingeschätzen Salzburger, da die Mozartstädter fast nur über 2 Angreifer spielten und diese sehr müde wirkten.

Leider erwischten unsere Burschen im kleinen Finale keinen so guten Tag, während der mit Abstand beste Spieler des Turniers, Helmut Moser, bei den Salzburgern wieder bei Kräften und für uns nicht zu halten war.

Fast im Alleingang fixierte er den 3. Platz für die Salzburger.

Den Titel holte sich Wien mit einem klaren 3:0 gegen Tirol.
Bester Aufspieler: Stefan Nagy, Salzburg
Bester Spieler: Helmut Moser, Salzburg

Bester Angreifer: Helmut Moser, Salzburg

Ähnlich wie letztes Jahr präsentierte sich unsere Mannschaft als Kollektiv, aus dem kein Spieler leistungsmäßig nach oben oder unten stark abfällt. Herausragend vielleicht Aleksander Kamenica, der mit insgesamt 29 Blockpunkten fast 6 erfolgreiche Blocks pro Match für sich verbuchen konnte und wahrscheinlich einer der besten Blockspieler des Turniers war!

Für nächstes Jahr ist ein ganz starker Kader für NÖ zu erwarten, da der Stichtag ein Jahr jünger (1.1.1992) für den Bundesjugendbewerb angesetzt wird und der Stamm der Mannschaft zu einem großen Teil noch teilnehmen darf und auch der Jahrgang 93 einiges erwarten läßt!

Ich möchte mich bei allen Vereinen, Trainern, Funktionären und Eltern für die große Unterstützung des Kaders bedanken. Dieser 4. Platz ist zum größten Teil euer Verdienst!

Ebenso möchte ich meinem Co-Trainer und Statistiker Martin Plessl, Organisator Stephan Kainzbauer und Delegationsleiter Wolfgang Kipf meinen Dank für die gute Zusammenarbeit aussprechen!

Fritz Schmidt, Kadertrainer
Die Spielergebnisse im Detail:
Grunddurchgang Gruppe B:
Niederösterreich – Tirol 3:1 (-20,23,19,21)
Niederösterreich – Kärnten 3:0 (19,13,18)
Niederösterreich – Oberösterreich 3:1 (-20,21,18,12)
Halbfinale:
Niederösterreich – Wien 1:3 (-23,25,-21,-12)
Spiel um Platz 3
Niederösterreich – Salzburg 1:3 (25,-21,-21,20)


Punktestatistik der Spieler:

Angriff

Block

Sonstige
Punkte gesamt
T
K
W
S
T
K
W
S
T
K
W
S
Fuchs
Manuel
10
5
8
1
13
1
2
1
2
2
3
2
1
51
Hirsch
Lukas
1
1
Kamenica
Aleksandar
9
4
5
3
3
2
4
9
7
7
1
1
1
56
Lankisch
Clemens
3
6
10
12
9
1
1
2
1
2
3
50
Mayer
Manuel
L
L
L
L
L
L
L
L
L
0
Mayer
Harald
0
Postl
Alexander
L
L
2
L
L
L
L
1
2
5
Putz
Lorenz
2
1
1
1
1
6
Sanou
Ismael
6
5
6
2
10
3
1
33
Schultner
Matthias
4
6
6
5
4
2
1
3
3
1
1
1
37
Steinböck
Markus
1
1
2
Vogelsinger
Rainer
3
3
35
27
36
25
41
8
5
14
13
9
7
4
6
6
8
244

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegt im Park

Niederösterreich – Hollabrunn Montag Kursdauer: 19:00 – 20:00  Kursinfo Fit & Fun (Motorikpark Hollabrunn) Dienstag Kursdauer: 18:00 – 19:00  Kursinfo Wirbelsäulengymnastik (Motorikpark Hollabrunn) Mittwoch Kursdauer: 18:30 – 19:30  Kursinfo Zumba & Soul (Outdoorgelände Hollabrunn)

Sommercamps 2025

Bereits zum traditionellen Ferienprogramm der SPORTUNION Hollabrunn zählt das Multisport- und Kreativcamp, Basketballcamp, Beachvolleyballcamp, die UGOTCHI Sportferien und zählen die Balla-Balla-Ballspieltage. Dieses Jahr kommt noch das Badmintoncamp dazu. Mit dem Beachcenter der SPORTUNION Hollabrunn und dem Tennisclubhaus ist ein tolles Umfeld gegeben. Tribelnig Johannes (Organisator): „Es ist immer wieder schön neue Kinder für den Sport

Zumba & Soul

Mittwochs ab dem 12. Februar von 19-20:15 Uhr findet der NEUE Kurs statt. Zumba & Soul Der perfekte Mix aus Power und Entspannung! In dieser einzigartigen Kursstunde beginnst du mit einer energiegeladenen Zumba-Einheit, die dich zum Schwitzen bringt und deinen Körper mit rhythmischen Moves in Bewegung setzt. Anschließend erwartet dich eine intensive Dehneinheit von 15

Badminton

Badminton 2. Semester Neuanmeldung unter Anmeldung erfolgt über: https://hollabrunn.sportunion.at/anmeldung-hollabrunn/ Weitermeldung erfolgt über Nina. Infos zu Badminton: https://hollabrunn.sportunion.at/badminton/