Aufgespielt wie die Erwachsenen. 11. Platz nach spannenden, herausfordernden Ballwechseln.
Nachdem die Burschen den 2. Platz hinter Amstetten/Aschbach bei den Landesmeiterschaften in Amstetten am 11. Juni belegt hatten, durften sie sich auf das Bundesfinale in Eisenerz freuen.
Das Team mit ihrem Trainer Hannes Tribelnig reisten am Samstag an. Kurz nach der Quartierbesichtigung in der Latschenstube in Präbichl, wurde die Halle besichtigt. Am ersten Tag waren die entscheidenden Spiele gegen Ried, Hypo Tirol und Wolfurt. Simon Tribelnig, Christoph Keck und Alexander Pimberger spielten im ersten Satz gegen Ried eine gute Partie, aber leider bei einem Punktestand von 20:15 riss der Faden ab, und sie verloren noch mit 25:27 gegen die Rieder. Im zweiten Satz klärte das Hollabrunner Team alle Unklarheiten und siegte souverän mit 25:16. Der entscheidende dritte Satz ging nach unglücklichem Anfang (knappe Ausbälle) mit dem Punkterückstand von 1:5 an die Rieder (11:15).
Im zweiten Match gegen den Nachwuchs von der Bundesligamannschaft aus Innsbruck war bis 11:11 alles ausgeglichen. Aber dann zeigten die Tiroler (4. Platz im Turnier) ihr Können und fertigten die Hollabrunner mit 25:20 und 25:16 ab.
Die Chance auf den 2. Platz war somit vergeben. Gegen Wolfurt ließen die Burschen um Kapitän Simon Tribelnig (Fabian Stubenvoll, Florian Jung, Alexander Pimberger und Chritoph Keck) nichts anbrennen, und siegten eindeutig mit 25:19 und 25:18.
Am zweiten Tag stieß das Team auf Esternberg. Nach einer aufregenden Nacht nähe des Erzberges und dem Fußballfieber kamen die Burschen nicht ins Spiel. Leider verloren sie dann mit 25:17 und 25:15.
Das Platzierungsspiel gegen Villach wurde zwar mit 2:1 in Sätzen gewonnen. Der erste Satz ging nur desshalb verloren, da Trainer Hannes Tribelnig den Wechselspielern die Chance zum Satzgewinn geben wollte. Leider verloren. (25:27, 25:16 und 15:9)
Trainer Hannes Tribelnig: „Auf Bundesebene den 11. Platz zu erreichen ist für unsere Burschen ein gutes Ergebenis, obwohl ein Platz unter den besten 8 drinnen gewesen wäre, wenn nicht das Spiel vom Samstag gegen Ried verloren wurde. Wir haben viel gelernt, und werden im Herbst motiviert ins Hallentraining einsteigen